Jochen Mauch, Bereichsleiter Marketing von Euronics, möchte mit der Neuausrichtung erreichen, stärker als Dienstleister nah am Kunden wahrgenommen zu werden, Lösungen und Trends anzubieten und damit "neue Impulse im Multikanal-Handel zu setzen". Euronics verfolgt dabei eine zweigleisige Strategie: neben dem stationären Handel würde die Cross-Channel-Retail-Plattform im Netz weiter ausgebaut.

Imageplakat (l.) und Produktplakat: Beispiele aus der Euronics-Kampagne von Grabarz & Partner.

Imageplakat (l.) und Produktplakat: Beispiele aus der Euronics-Kampagne von Grabarz & Partner.

Dafür zieht der Verbund alle Medien-Register: Im Fernsehen, im Radio und Online wird ebenso geworben wie in Print und am PoS. Image- und Produktspots werden zur besten Sendezeit auf reichweitenstarken Sendern platziert. Daneben ergänzt eine strategische Radio-Positionierung nationale Sichtbarkeit. Online sind nach Zielgruppen ausgesteuerte Pre-Rolls sowie Social-Media-Aktivitäten geplant.

Am PoS wird der Händler stärker als bisher einbezogen: Auf Großflächenplakaten, Aufstellern, Flyern und Deckenhängern können die aktuellen Testimonials durch Köpfe der Händler ersetzt werden. Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn ist nicht mehr dabei.

Was bleibt? Das Soundlogo "Eudedeudedeu". Es habe einen hohen Wiedererkennungswert. Dennoch gibt es eine Variation, wie der Spot zeigt.


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.