
Elektronikhandel:
So positioniert Grabarz den Neukunden Euronics um
Unter dem Motto "Für dein bestes Zuhause der Welt" inszeniert der Elektronikhändler seine Beratungskompetenz und Kundennähe.

Foto: Euronics
Es ist ein hart umkämpfter Markt, auf dem sich Euronics mit Handelsriesen wie Media-Markt und Saturn sowie Onlineanbietern von Amazon bis Pearl messen muss. In Deutschland war die Gruppe Media-Saturn inklusive Redcoon 2016 Marktführer unter den Elektronikhändlern mit 11,9 Milliarden Euro Umsatz gefolgt von Expert (4,7 Mrd.) und Amazon (3,9 Mrd.). Auf Platz vier folgte Euronics mit 3,5 Milliarden Euro Umsatz.
Um weiter nach oben zu klettern, präsentiert Euronics nun seinen neuen Markenauftritt, entwickelt von der Hamburger Kreativagentur Grabarz & Partner. Die Verbundgruppe setzt dabei auf die persönliche Nähe zum Kunden und die Beratungskompetenz der Fachhändler. Das Motto der Kampagne: "Für dein bestes Zuhause der Welt". Darunter versteht Euronics den "besten Vor-Ort-Service", der es für den Kunden einfacher mache und "mit dem sich der Multi-Kanal-Händler klar von Mitbewerbern und reinen Online-Playern differenziert", so das Unternehmen.
Grabarz & Partner, die zum Jahreswechsel Jung von Matt nach fünf Jahren als Kreativbetreuer ablösten, setzt das mit einer emotionalen Bildsprache um. "Wir wollen mit der neuen Euronics-Markenausrichtung im Laufe der Zeit etwas Neues innerhalb der Kategorie schaffen: Aus der einzigartigen regionalen Verbundstärke der Marke heraus kommend, sind wir nicht in den Märkten, sondern gehen zu den Menschen nach Hause und schaffen damit einen hoch relevanten Mehrwert in Zeiten der großen Ketten und Online-Player: Wir setzen mit Services und Nähe da an, wo diese Plattformen aufhören – denn genau das wird in Zeiten des Smarthome immer wichtiger für die Menschen werden", erläutert Stefanie Kuhnhen von Grabarz & Partner.
Jochen Mauch, Bereichsleiter Marketing von Euronics, möchte mit der Neuausrichtung erreichen, stärker als Dienstleister nah am Kunden wahrgenommen zu werden, Lösungen und Trends anzubieten und damit "neue Impulse im Multikanal-Handel zu setzen". Euronics verfolgt dabei eine zweigleisige Strategie: neben dem stationären Handel würde die Cross-Channel-Retail-Plattform im Netz weiter ausgebaut.
Dafür zieht der Verbund alle Medien-Register: Im Fernsehen, im Radio und Online wird ebenso geworben wie in Print und am PoS. Image- und Produktspots werden zur besten Sendezeit auf reichweitenstarken Sendern platziert. Daneben ergänzt eine strategische Radio-Positionierung nationale Sichtbarkeit. Online sind nach Zielgruppen ausgesteuerte Pre-Rolls sowie Social-Media-Aktivitäten geplant.
Am PoS wird der Händler stärker als bisher einbezogen: Auf Großflächenplakaten, Aufstellern, Flyern und Deckenhängern können die aktuellen Testimonials durch Köpfe der Händler ersetzt werden. Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn ist nicht mehr dabei.
Was bleibt? Das Soundlogo "Eudedeudedeu". Es habe einen hohen Wiedererkennungswert. Dennoch gibt es eine Variation, wie der Spot zeigt.