
Gestärkt für Start von Sky 1:
Sky mit Gewinn und neuen TV-Plänen
Sky-Chef Carsten Schmidt ruht nicht auf dem "besten Q4-Ergebnis" und dem "ersten positiven Ebit" aus: Sky 1 soll starten und Werbung anlocken.

Foto: Sky Deutschland
Geht doch: Sky Deutschland kann erstmals einen Jahresgewinn vor Zinsen und Steuern verkünden. Das liegt an der um 346.000 Abonnenten gestiegenen Zahl an Kunden, die im Schnitt auch noch mehr (35 Euro pro Monat) für ihr Pay-TV-Erlebnis ausgeben. Über 4,6 Millionen Kunden zählen die Münchner laut Bilanz, die das Murdoch-Unternehmen am Donnerstagmorgen vorgelegt hat.
Beim Umsatz hat Sky um 12 Prozent auf über 2,0 Milliarden Euro zugelegt. Als Betriebsergebnis (Ebit) kann das Unternehmen nun für das Geschäftsjahr 2015/16 fünf Millionen Euro melden - erstmals ein Plus. Ob und wie viel netto in der Kasse bleibt – das lässt Sky offen.
Carsten Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung von Sky Deutschland, darf nun nach dem "besten Q4-Ergebnis" und dem "ersten positiven Ebit auf Jahresbasis" nach vorne blicken:
"Diese Ergebnisse zeigen klar, dass unser Angebot zum attraktivsten im Markt gehört, unser Potenzial aber dabei noch längst nicht ausgeschöpft ist. Der Erwerb der Bundesliga-Rechte bis 2021, der ambitionierte Einstieg in die Eigenproduktion von Serien wie ‚Babylon Berlin’ und ‚Das Boot’ sowie eine hervorragend gefüllte Innovations- und Produkt-Pipeline bilden zentrale Meilensteine. Damit haben wir die allerbesten Voraussetzungen für kontinuierliches Wachstum auf Basis unseres neuen Sky-Entertainment-Erlebnisses geschaffen."
Auch lässt Schmidt durchblicken, dass das deutsche Sky "nun immer stärker von Synergien mit unserem Mutterkonzern Sky plc" profitieren kann. Er nennt die Bereiche Programm und technische Innovationen. Hier die Kennzahlen in einer Sky-Grafik:
Apropos "neues Sky-Entertainment-Erlebnis": Zeitgleich wird am Donnerstag der Launch von Sky 1 im November verkündet. Damit startet ein Unterhaltungssender mit "exklusiven Top-Highlights", einer Mischung aus eigenproduzierten Shows und Serien. Klar wird auch: Diesen Sender will Sky über die Vermarktungstochter Sky Media stärker am Werbemarkt platzieren. Dieser Bereich läuft übrigens gut: Der Umsatz der Vermarktungstochter Sky Media hat den aktuellen Zahlen zufolge binnen Jahresfrist um 19 Prozent auf den neuen "Bestwert" von 69 Millionen Euro zugelegt.
Sky 1 ist dem Unternehmen zufolge ein "AGF-gemessener Entertainment-Sender" für Deutschland und Österreich, ein "positiv aufgeladenes und exklusives Entertainment-Werbeumfeld für alle Zielgruppen" im Sky-Media-Paket, das auch Sky Cinema Family HD, den jetzt startenden Bollywood-Sender Zee One und das neue Sky Arts HD umfasst. Überhaupt geht Sky weg von der Konzentration auf Männeraffines wie Fußball; Sky 1 ist auch Ausdruck dafür, dass Frauen und jüngere Zuschauer vermehrt angesprochen werden sollen.
Über Kabel, Satellit und IPTV steht Sky 1 in SD als Teil des Sky Starter Pakets allen Kunden zur Verfügung, in HD ist der Sender im Sky Entertainment Paket erhältlich. Die Sendungen sind zudem über die Services Sky On Demand, Sky Go und Sky Ticket zeitlich und räumlich flexibel abrufbar. Hinzu kommen weitere neue Sender und Offerten, die Sky bereits bekannt gemacht hat: Sky Sport News HD im Free-TV, das neu höchtsauflösende Sky Ultra HD und Sky Ticket, Tageszugang zu Bundesliga, anderen Sportarten und Sky-Angeboten.
Der Weg ins Plus indes dauerte lang: Der 1990 unter dem Namen Premiere gegründete und 2009 in Sky Deutschland umbenannte Pay-TV-Anbieter hat bisher Milliarden Verlust gemacht und nur ein Mal unterm Strich schwarze Zahlen geschrieben, für das Jahr 2005. Inzwischen aber gehört Sky Deutschland komplett zum Sky-Konzern in London und bewegt sich stetig weiter Richtung Gewinnzone.
ps/dpa