
Programm 2016/17:
Sky haut mit eigenproduzierten Shows auf den Putz
Für die kommende Fernsehsaison setzt der Programmanbieter Sky auf ganz viel Unterhaltung. Der Sender Sky 1 unter diesem Motto nimmt heute den Betrieb auf.

Foto: Sky
Für die kommende Fernsehsaison setzt der Programmanbieter Sky auf ganz viel Unterhaltung. Der Pay-TV-Sender Sky 1 unter diesem Motto nimmt heute den Betrieb auf. Hier sind die Eigenformate wie "Masterchef" untergebracht, die Sky nun in Reihe produziert und dafür auch eine Riege Moderatoren an Bord holte.
Die Ziel des Sky-Vermarkters Sky Media für das Programmjahr sind ehrgeizig. Und mittelfristig erst recht. Geschäftsführer Thomas Deissenberger: "Wir wollen klar die Nummer drei im deutschen Werbemarkt werden." Also noch nicht in der Saison, aber mit der Zeit. Schließlich biete Sky "mit dem Free-TV Sender Sky Sport News HD und einer Vielzahl an neuen Shows und Eigenproduktionen im kommenden Jahr" den Werbepartnern "ein unvergleichliches Qualitätsumfeld".
Das schmeckt schon mal Bosch. Der Hausgerätehersteller ist als Hauptsponsor und Ausstatter bei "Masterchef" dabei.
Randale und ganz viel Sport 2016/17
Das Format "Mitfahr-Randale - Wer aussteigt, verliert" zum Beispiel wird der TV-Autor und Stern-Kolumnist Micky Beisenherz moderieren. Als Lockvogel nehmen er und seine Gäste, darunter Schauspielerin Karolin Oesterling und Comedian Simon Pearce, nichtsahnende Mitfahrer im Auto mit. Sechs versteckte Kameras nehmen auf, wie die Mitfahrer auf die bösen Überraschungen unterwegs reagieren. Je länger sie es im Auto aushalten, desto mehr Geld gewinnen sie am Ende der Fahrt. Das erfahren die ahnungslosen Kandidaten jedoch erst am Ende ihrer persönlichen "Mitfahr-Randale". Die Sendung wird ab 4. November immer freitags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky 1 ausgestrahlt.
Frank Buschmann übernimmt im Frühjahr bei Sky 1 "A League of Their Own", eine Sport-Comedy-Show, "die Sportverrückte und Menschen, die gerne lachen, ansprechen wird", sagt der Moderator. Wie im britischen Original der Show werden zwei Teams bestehend aus jeweils drei Prominenten ihr sportliches Wissen, Geschick und auch ihre Fitness unter Beweis stellen.
Außerdem wird Buschmann ab der Saison 2017/18 für Sky Sport als Fußball-Kommentator im Einsatz sein und im Sport exklusiv für Sky arbeiten. Elke Walthelm, Programmchefin bei Sky Deutschland: "Wie kaum eine andere Persönlichkeit im deutschen Fernsehen steht Frank Buschmann für hohe Sportkompetenz und große Unterhaltung." Derzeit ist der 51-Jährige für ProSiebenSat.1 und Telekom Basketball tätig und kommentiert dort neben Live-Sport Unterhaltungsformate wie "Schlag den Star", darüber hinaus die RTL-Sendung "Ninja Warrior Germany".
Seinen Sport-Kollegen Jörg Wontorra holt Sky aus dem Vorruhestand und versetzt ihn zu Sky Sport News HD, dem Free-TV-Sportkanal, den Sky ab 1. Dezember anbietet. Der Sportmoderator bekommt seine eigene Sendung beim dem 24-Stunden-Sportnachrichtensender. Los geht es aber erst im August 2017 . Jörg Wontorra: "Eineinhalb Jahre nach meiner letzten Sendung muss ich mir eingestehen: Ruhestand ist einfach nichts für mich." Schon ab Sommer 2000 war Wontorra als Moderator für Sky (damals Premiere World) tätig. Zuletzt moderierte er von 2004 bis 2015 elf Jahre lang den "Doppelpass" auf Sport 1.
Darüber hat Sky für seinen Kunst- und Kultursender Sky Arts HD den Musikjournalisten Axel Brüggemann engagiert. Er führt ab Frühjahr durch die Show "Art in the City".
Promis in Düsseldorf
Sky Deutschland präsentierte sein Programm für 2016/17 am 2. November im Capitol Theater in Düsseldorf. Darunter sind selbstverständlich neue Staffeln von Serienhits wie "Game of Thrones", der "House of Cards", "Gomorrha" und die Koproduktion "Babylon Berlin" (gemeinsam mit X-Filme, ARD/Degeto und Beta Film).
Und dem Sender verbundene Prominente: Sky.Testimonial Elyas M’Barek präsentierte mit Micky Beisenherz Neuheiten wie Sky Ultra HD, Sky Ticket, Sky Box Sets und Sky+ Pro. Markenbotschafter und Liverpool-Trainer Jürgen Klopp wurde live aus England zugeschaltet. Durch den Abend voller Entertainment und Show führte Sky-Moderatorin Esther Sedlaczek. Unter den rund 300 Gästen waren unter anderem reichlich Fußballgrößen wie DFL-Geschäftsführer Christian Seifert, Uli Hoeneß, Jörg Schmadkte (1. FC Köln), Max Eberl (Borussia Mönchengladbach) die Sky-Sport-Experten Christoph Metzelder, Heribert Bruchhagen und Lothar Matthäus, außerdem die Beachvolleyball-Olympiasieger Julius Brink und Jonas Reckermann.
Gastgeber Carsten Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung: "Für Sky ist das Fernsehjahr 2016/17 nichts weniger als ein ganz neuer Abschnitt, in dem wir die beste Unterhaltung für jedermann präsentieren werden."