
Etatgewinn:
Serviceplan gründet Agentur für Neukunden O2
Ohne Pitch gewinnt Serviceplan den Etat der Telefónica-Tochter O2. Um den Neukunden optimal betreuen zu können, entwickelt Serviceplan eigens ein neues Agenturmodell, das den Namen Serviceplan Bubble trägt.

Foto: Serviceplan
Weniger als zwei Jahre dauerte die Partnerschaft des Telekommunikationsanbieters O2 und BBDO Berlin, nun hat sich O2 mit Serviceplan für einen neuen Betreuer entschieden. Der Etat, der auch die Telefónica-Mobilfunkmarke Blau umfasst, wurde anders als zuvor ohne Pitch vergeben. Für seinen Neukunden entwickelt die Münchner Agentur eigens ein maßgeschneidertes, vollintegriertes Agenturmodell, das auf einem partnerschaftlichen Verhältnis von Agentur und Kunde basieren soll. Der Name der neuen Agentur, Serviceplan Bubble, nimmt Bezug auf die Luftblasen, die in diversen O2-Anzeigen und im Corporate Design des Unternehmens auftauchen. Sitz von Serviceplan Bubble, das mit rund 20 Mitarbeitern an den Start gehen soll, wird München sein.
Agilere Arbeitsweise und mehr Kreativität
Alex Schill, Kreativchef der Serviceplan Gruppe, möchte mit Serviceplan Bubble „eine noch effizientere, agilere und gleichzeitig Kreativität fördernde Arbeitsweise im Miteinander von Kunde und Agentur“ schaffen. Michael Falkensteiner, Head of Brand Telefónice Deutschland, will O2 zu einer „Superbrand“ weiterentwickeln. Dabei, so Falkensteiner, „wird uns das speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene System von Serviceplan bestmöglich unterstützen.“ Die neue Agentur wird seitens Serviceplan von Lars Holling (Geschäftsführer Beratung), Leif Johannsen und Patrick Matthiensen (beide Geschäftsführer Kreation) geleitet.
Laut Serviceplan ist die Kooperation mit der Telefónica-Tochter langfristig angelegt, was in jüngster O2-Vergangenheit eher nicht die Regel war. So überdauerte die Partnerschaft mit BBDO lediglich 22 Monate, die Kooperation von O2 mit Kolle Rebbe zuvor bestand nur unwesentlich länger. Vor Kolle Rebbe war VCCP Berlin O2-Etathalter. Diese Partnerschaft bestand immerhin acht Jahre. Als Telefónica dann im Herbst 2015 zum Pitch aufrief, nahm VCCP Berlin nicht mehr Teil und Kolle Rebbe macht das Rennen. Der Berliner Standort von VCCP wurde kürzlich geschlossen, in Großbritannien wird O2 dagegen weiterhin von der Agentur betreut.