
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Bunte mit eigener Modekollektion, Presserat verschont SZ, ARD mit neuen Vorabendrekorden, ProSiebenSat.1 mit Respekt vor der neuen Kabelmacht, Hamburger Abendblatt und Revolverheld mit vertauschten Rollen.
Bunte. Das Burda-Magazin hat rund um die Ausstellung Bunte Art, die bis zum 30. Juni im Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA) in München zu sehen ist, eine limitierte Mode-Kollektion mit dem Titel "Monaco, Baby!" aufgelegt. Das Gesicht der Kollektion ist Bloggerin und Influencerin Nina Schwichtenberg von Fashiioncarpet.com. Unternehmensangaben.
SZ. Der Deutsche Presserat sieht in der umstrittenen Netanjahu-Karikatur von Dieter Hanitzsch in der Tageszeitung keinen Verstoß gegen den Pressekodex. Die Gesichtszüge des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu in der Karikatur, die die Süddeutsche Zeitung veröffentlicht hatte, seien zwar überzeichnet, im Rahmen der Meinungsfreiheit sei dies aber zulässig. Die Grenze zur Diskriminierung von Juden nach Ziffer 12 des Kodex sei nicht überschritten.
Hanitzsch hatte Israels Regierungschef im Gewand der ESC-Gewinnerin Netta dargestellt. In der Karikatur hält Netanjahu eine Rakete in der Hand, die mit einem Davidstern gekennzeichnet ist. Der Presserat hatte acht Beschwerden erhalten von Lesern, die sich zum Teil an Darstellungen aus der NS-Propaganda-Zeitung Stürmer erinnert gefühlt hatten.
Die SZ hatte sich daraufhin vom 85 Jahre alten Karikaturisten getrennt. Via dpa.
ARD. Meldet mit 2,54 Millionen Zuschauern ab 3 Jahren für "Gefragt - Gejagt" am Dienstag ab 18 Uhr einen neuen Reichweitenrekord für die aktuelle Staffel. Die 245. Folge des werktäglichen Vorabendquiz' mit Alexander Bommes erreichte einen Gesamtarktanteil von 15,2 Prozent.
Die aktuelle "Jagdsaison" mit 100 neuen Folgen währt noch bis Ende September. "Gefragt - Gejagt" ist eine Produktion der ITV Studios Germany im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Die Redaktion liegt beim NDR. Unternehmensangaben.
ProSiebenSat.1. Vorstand Conrad Albert hat anlässlich der Übernahme des Kabelnetzbetreibers Unitymedia durch Vodafone Warnungen vor einer Übermacht auf dem deutschen Fernsehmarkt erneuert. Albert sagte auf dem Breitbandkongress Anga Com in Köln bei einer Podiumsdiskussion zu Vertretern von Vodafone und Unitymedia: "Ihr hättet die Möglichkeit, gerade kleine Anbieter mit Preisen zu belegen, die ihnen quasi die Existenz auf euren Plattformen unmöglich machen."
Für 18,4 Milliarden Euro will Vodafone den Kabelnetzbetreiber Liberty Global kaufen, der mit Unitymedia in Deutschland aktiv ist. Damit hätte Vodafone rund zwei Drittel des deutschen Kabelmarkts in der Hand. Via dpa.
Hamburger Abendblatt. Für den Videoblog "Chefvisite" drehte die Band Revolverheld um Sänger Johannes Strate den Spieß um: Sie befragte als Chefredaktion den Chefredakteur des Abendblatts, Lars Haider. Der wiederum schlüpfte in die Rolle der Musiker.
Das Blatt freut sich nun über eine "Persiflage auf die oft immer gleichen Journalisten-fragen-Musiker-Runden, die bevorzugt im Viertelstunden-Rhythmus in Hotels abgehalten werden".