
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
SR-Task-Force durchleuchtet Causa Wedel, BDZV analysiert junges Portfolio, GNTM erwägt Männer-Models, G+J EMS mit Umfeld-Finder, Zuwachs bei Antenne Bayern, Media Lab Bayern fördert neue Startups, Radio im Mediamix, Miss im Plus.
Saarländischer Rundfunk. Will die eigene Reaktion auf 1981 erhobene Vorwürfe wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe von Regisseur Dieter Wedel umfassend aufarbeiten. So hat die Spitze des ARD-Senders eine ”Task Force“ unter Federführung von Justiziar Bernd Radeck gebildet. Das Gremium hat die Akten von damals bereits einmal gesichtet.
Es geht um Dreharbeiten für die TV-Serie ”Bretter, die die Welt bedeuten“, die von der damaligen SR-Tochterfirma Telefilm Saar (TFS) produziert wurde. "Schon jetzt steht fest, dass sich die TFS und der SR 1981 nicht richtig verhalten haben", teilte der Sender der Deutschen Presse-Agentur mit.
Die damals für die Serie engagierte Schauspielerin Esther Gemsch hatte in der Wochenzeitung Die Zeit einen mutmaßlichen Vergewaltigungsversuch geschildert, bei dem Wedel sie 1980 gewürgt haben soll. Sie habe dabei Verletzungen erlitten, weshalb sie ihre Rolle nicht habe weiterspielen können. Ihre Vorwürfe waren auch in einem internen Bericht des SR festgehalten worden. Unternehmensangaben/dpa.
BDZV. Der Zeitungsverlegerverand und Jule : Initiative junge Leser haben aktuell untersucht, wie sich die Blätter um junge Zielgruppen bemühen. Heraus kam: .97 Prozent der Zeitungen in Deutschland bieten Printinhalte für junge Leser. 92 Prozent sind mit pädagogischen Medienprojekten in Kitas und Schulen aktiv. 56 Prozent machen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen digitale Angebote. Nahezu alle Zeitungen sind auf sozialen Plattformen wie Facebook, Twitter, YouTube u.a. präsent.
GNTM. Könnte bald mit Männer-Models aufgewertet werden, lässt Jury-Chefin Heidi Klum kurz vor dem Start der 13. Staffel von "Germany's next Topmodel" auf ProSieben im Gespräch mit der Zeitschrift Gala durchblicken. Sie versichert, dass das Format weiter auf Sendung bleibe, räumt aber ein: "Wir müssen immer wieder neue Umgebungen zeigen, diesmal sind wir in der Dominikanischen Republik." Auch ein männlicher Ableger des Formats sei denkbar. Heidi Klum: "Ich kann mir das gut vorstellen und würde Spaß haben, das zu machen. Mal sehen, vielleicht kommt das ja bald."
G+J EMS. Der Vermarkter startet den "Umfeld-Finder", entwickelt im eigenen Haus. So soll den Werbekunden die Auswahl des passenden Themenumfeldes zukünftig deutlich vereinfacht werden. Nach einer exklusiven Testphase mit Wavemaker und Mediacom können sich ab sofort weitere interessierte Mediaagenturen bei G+J EMS für die Nutzung anmelden.
Darüber hinaus soll der Umfeld-Finder Agenturen und Kunden mittel- bis langfristig eine verlagsübergreifende Übersicht über die Print-Umfelder in Deutschland bieten. Unternehmensangaben.
Media Lab Bayern. Sechs neue Startups sind dort eingezogen und bilden die vierte Runde im Media Startup Fellowship. Shelfd, Factfox, Plantura, Vivoico, Voctag und Eventspace entwickeln die nächsten sechs Monate im Media Lab ihre Produkte bis zur Marktreife.
Zum Programm gehören ein umfangreiches Coaching, Mentoring und Funding in Höhe von 15.000 Euro. Mit der Südwest Medien Holding/Süddeutscher Zeitung und dem Red Bull Media House unterstützen zwei Medienhäuser die neuen Startups. Unternehmensangaben.
Radio. Hat Qualitäten im Mediamix:
Miss. Die Frauen-Medienmarke mit Sitz in Österreich verzeichnet für das Jahr 2017 ein Umsatzplus von 19 Prozent. Neben dem Digitalgeschäft liegt auch das Print-Werbegeschäft im Plus: Das Miss Magazin konnte den Anzeigenumsatz gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent steigern. Die Vertriebserlöse sanken dagegen um 8,3 Prozent. Unternehmensangaben.