
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
WDR verteidigt Talk-Konzepte, Thomas Middelhoff muss sein Buch einstampfen, BLM unterliegt im Kampfsport-Streit, RMS befördert Elmar Stein, SWR besetzt nach, neue Spitze für Servus in Stadt & Land.
WDR. Teilt die Kritik aus seinem Rundfunkart an Talkformaten des Senders nicht in allen Punkten. Der Programmausschuss des Gremiums hatte an den Talksendungen "Maischberger" und "Hart aber fair" unter anderem "alarmistische Zuspitzungen" auf negative Erwartungen, Beunruhigung und Angst kritisiert. Beide Sendungen setzten "zu häufig auf populistische Reizthemen" wie die Diskussionen um den US-Präsidenten. Der WDR widersprach dieser Kritik am Donnerstag.
"Gäste- und Themenauswahl erfolgen prinzipiell auf der Grundlage gründlicher Recherche, inhaltlicher Relevanz und journalistischer Kriterien", hielt der WDR nun entgegen. Unternehmensangaben/dpa.
Thomas Middelhoff. Der Ex-Arcandor-Chef darf die erste Auflage seines Buches "A 115 - Der Sturz" nicht weiter vertreiben. Das hat das Landgericht Stuttgart entschieden. Auch bereits gedruckte und ausgelieferte Bücher müssen eingestampft werden. Grund sind mehrere unwahre Tatsachenbehauptungen, über drei Spiegel-Journalisten und deren Berichte über ihn.
Mit seiner Darstellung habe Middelhoff nach Ansicht der Richter den Spiegel und seine Journalisten in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt. Der ehemalige Topmanager behauptet unter anderem, Spiegel-Redakteure hätten unsauber recherchiert, Fakten unterschlagen und sich auf dubiose Quellen gestützt. Via dpa.
BLM. Nach Einschätzung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) war es rechtswidrig, die Ausstrahlung mehrerer Kampfsportsendungen im Fernsehen nicht zuzulassen. Der VGH wandte sich damit gegen eine entsprechende Entscheidung der Münchner Medienanstalt. Mit seinem Urteil vom 20. September bestätigte er im Ergebnis das Urteil des Verwaltungsgerichts München vom 9. Oktober 2014 dazu. Die schriftliche Begründung wurde am Donnerstag veröffentlicht.
Nach Ansicht des VGH fehlt es an der gesetzlichen Ermächtigung der BLM, aus inhaltlichen Gründen unmittelbar selbst gegen Formate einer von ihr zuvor genehmigten Fernsehsendung vorzugehen und zum Beispiel eine Programmänderung zu verlangen. Der BLM-Medienrat hatte die Heftigkeit von Gewaltszenen bei Sport1-Sendungen beanstandet: Kampfsportformate, darunter "The Ultimate Fighter", widersprächen dem Leitbild des öffentlich verantworteten Rundfunks. Dabei berief sich die BLM auf die bayerische Landesverfassung. Via dpa.
RMS. Beim Hamburger Audiovermarkter übernimmt Elmar Stein ab sofort die Verkausfsleitung im Geschäftsbereich Digitale Medien. Der 36-Jährige ist bereits seit zwei Jahren als Teamleiter Sales im Digitalvertrieb von RMS an Bord. Davor war er in gleicher Position bei der Ströer Digital Media tätig. Elmar Stein übernimmt die Position von Carsten Schüler, der das Unternehmen verlassen hat.
Zu Steins fünfköpfigem Team gehören seit Kurzem auch die neuen Verkaufsmanagerinnen Melanie Lindner und Cecilia Osunu. Melanie Lindner verantwortete verschiedene Sales-Positionen bei Media Impact und dem Jahr Top Special Verlag bevor sie Mitte August zu RMS stieß. Cecilia Osunu war zuletzt bei eBay Advertising als Advertising Sales Manager tätig und ist seit 15. November an Bord. Unternehmensangaben.
SWR. Macht Barbara Biermann zur neuen Leiterin der Hauptabteilung Film und Doku beim in Baden-Baden. Die 52-jährige Leiterin der Hauptredaktion Kinder und Jugend sowie Koordinatorin des Kinderkanals im ZDF wird damit Nachfolgerin von Martina Zöllner, die zum RBB wechselte. Unternehmensangaben.
Red Bull Media House. Ernennt Gundi Bittermann zur Chefredakteurin des Magazins Servus in Stadt & Land. Und Robert Sperl wechselt von The Red Bulletin als Chefredakteur zum Schwesterblatt Terra Mater. Bittermann folgt auf Andreas Kornhofer, der seit Oktober Red Bull Media House Publishing leitet. Unternehmensangaben.