
Einzelhandelsstrategie:
Schicke Brötchen: Aldis neue Back-Pläne
Aldi Süd baut um: Brot und Brötchen kommen nicht mehr aus der Blackbox, sondern werden in Frischetheken neu angerichtet. Ein weiterer Schritt hin zum Kunden.

Foto: Aldi Süd
Die großen unwirtlichen Automaten im Discounter haben endgültig ausgedient: Aldi Süd backt seine Brötchen wieder selbst. Per Hand. Sukzessive werden die Aldi-Filialen mit einer eigenen Brot-Theke aufgerüstet. Dazu wird das Sortiment auf 40 Artikel erweitert.
Die Einführung von "Meine Backwelt" sei das Ergebnis umfangreicher Tests zu den Kundenbedürfnissen, heißt es von Aldi Süd. Und damit sollen sich die Kunden künftig besser bedient fühlen: Großzügige und offene Auslage, hochwertige Designelemente, eine Do-it-yourself-Brotschneidemaschine, warme Beleuchtung.
"Der Bereich Brot- und Backwaren hat sich im Laufe der vergangenen Jahre bei Aldi Süd zu einem wichtigen Sortimentsbereich entwickelt", erklärt Lars Klein, stellvertretender Geschäftsführer im Zentraleinkauf und verantwortlich für den Frische-Bereich.
Was Aldi-Süd an die Frischetheken legt
An der Theke sollen auch herzhafte Convenience-Produkte wie beispielsweise Pizza-Snacks, Geflügelrollen oder Käse-Twister sowie Milka-Muffins oder Nuss-Nougat-Croissants zur Auswahl stehen. Das Sortiment will Aldi Süd dann kontinuierlich den Kundenwünschen anpassen.
Das neue Backsystem ist nur Teil der Moderiniersierungsmaßnahmen, die Aldi seit 2016 umsetzt. Dazu gehören wärmere Farben, eine bessere Struktur der Einkaufswege und eine modernere Einrichtung. Auch dem Wunsch nach einem größeren Sortiment an frischen Lebensmitteln will Aldi Süd künftig stärker entsprechen.