
Saturn landet Millionen-Coup
Die Elektronikmarktkette Saturn startet eine der größten Kampagnen Deutschlands und wechselt das Technikwesen Blu gegen Altrocker Alice Cooper aus.
Gegensätzlicher könnten die beiden nicht sein. Sie mit sexy Kurven ausgestattet, eine futuristische Traumfrau. Er mit schwarzer Zottelfrisur, Typ Altrocker, etwas düster geschminkt. Der schrullige Musiker Alice Cooper löst ab 24. Oktober das kühle Wesen "Blu" als Werbebotschafter für den Elektronik-Markt Saturn ab. Denn ihre Attraktivität hilft Victoria Hugo in der Rolle der „Blu“ nicht weiter. „Die Figur gibt es bereits seit fast zehn Jahren. Jetzt ist die Geschichte zu Ende erzählt“, sagt Stefanie Wurst, Partner und Geschäftsführerin Scholz & Friends Berlin. Die Agentur betreut seit 2007 die zur Ingolstädter Media-Saturn-Unternehmensgruppe gehörenden Handelskette. Geschätztes Jahres-Budget: 100 Millionen Euro.
„Die Positionierung der Marke bleibt gleich: Die neueste Technik zum besten Preis“, sagt Stefanie Wurst. Doch die Ziele haben sich etwas geändert: „Die Kampagne der letzten Jahre hat den Markenwert Technikfaszination nach oben gefahren, Alice Cooper soll nun für mehr Emotionen und Sympathie sorgen.“
Die Mission für mehr Gefühl und weniger Marktschreierei geht Saturn bis Januar unter anderem mit zehn Spots an, die eigene Episoden sind. Dort tritt Cooper als Barmann einer Kneipe irgendwo im Weltall auf, seine Gäste sind vorwiegend Aliens. Der Amerikaner murmelt jeweils nach einer kleinen Geschichte mit reizendem Akzent „Alles eine Frage der Technik“ und leitet damit von der trashigen Barszene zum Produktteil des Filmchens über. Die Marke steht in der neuen Kommunikation mehr im Vordergrund: So erscheint zum Spot-Einstieg der Planet Saturn, zudem führt das Unternehmen ein Sound-Logo ein.
Mit der neuen Kampagne verabschiedet sich Saturn von einem Claim. „‚Sternhagelgünstig‘ ist das Kampagnenmotto, kein Claim“, betont Martin Pross, Partner und Vorstand Scholz & Friends Group.
Begleitend zu TV kommen auch Zeitungsbeileger zum Einsatz. Eine Kampagnen-Website im Bar-Look gehört ebenso dazu: Auf www.coopersbar.de gibt’s ab Montag das Making-of, eine Jukebox mit Zugriff auf den Saturn Musik-Download-Shop und tagesaktuelle Angebote.
Mehr über die Saturn-Kampagne und die Pläne der Konkurrenz Media-Markt lesen Sie in der aktuellen Werben & Verkaufen (EVT: 22.10.2009)
Unsere Bildergalerie zeigt die neue Kampagne und Motive der vergangenen Jahre.