
Social-Web-Analyse:
Samsung und Playstation waren die Renner am Black Friday
Vico Research & Consulting hat die Kommunikation im Social Web rund um den Rabattschlachttag Black Friday analysiert. Und die beliebtesten Produkte gefunden.

Foto: Black-friday.de
Rund um den vergangenen Freitag wurde im Netz und im Laden eingekauft wie irr: Der Black Friday verspricht stets satte Rabatte; seit ein paar Jahren sind die deutschen Händler intensiv mit von der Partie.
Welche Produkte und Marken im Netz besonders gefragt waren, das hat sich Vico Research & Consulting vorgenommen. Das deutsche Unternehmen ist spezialisiert auf Social-Media-Monitoring und -Analysen und hat dafür über 100.000 deutschsprachige Social-Web-Beiträge untersucht.
Hierzulande war Samsung die gefragteste Marke, während die Playstation 4 (Sony) das beliebteste Produkt war. Insgesamt wurde die Kommunikation rund um den Black Friday von Beiträgen über Elektronik-Produkte und deren Hersteller dominiert, sagt das Team von Vico.
In rund 4000 Beiträgen befassten sich die Nutzer mit Samsung - das macht die Elektronikmarke aus Südkorea am Black Friday zur am meisten diskutierten Marke im Netz. Auf dem zweiten Platz folgt Apple, das in rund 2300 Social-Web-Beiträgen erwähnt wurde, Platz drei sichert sich überraschenderweise der Audiosystem-Hersteller Tonies, der sich komplett auf Geräte für Kinder spezialisiert hat. Mit knapp 1600 aller untersuchten Beiträge erreicht die Marke etwa genauso viele Erwähnungen wie Sony. Auf dem fünften Platz landet Philips (1400 Beiträge).
Die Produkte, über die rund um den Black Friday gesprochen wurde, kamen ebenfalls vor allem aus dem Bereich Elektronik. Vor allem für Sonys Playstation 4 interessierten sich sehr viele Social-Web-Nutzer. Die Spielekonsole wurde in rund 5400 Black-Friday-Beiträgen erwähnt. Danach folgen Microsofts Konkurrenzangebot X-Box One und Samsungs Galaxy A5; beide Produkte wurden in jeweils knapp 1400 Beiträgen diskutiert. Amazons smarter Lautsprecher Echo rangiert mit 1300 Erwähnungen auf Platz vier, auf Platz fünf ist Samsung mit dem Galaxy S8 (900 Beiträge) noch einmal vertreten.
Zum Black Friday wurde vor allem gezwitschert
Die meiste Kommunikation zum Thema erfolgte auf Twitter, wo knapp 31 Prozent aller Black-Friday-Beiträge von Vico erfasst wurden. 21 Prozent der Kommunikation erfolgte auf Bewertungsportalen, insbesondere auf dem Schnäppchen-Portal My Dealz, fast 13 Prozent auf sozialen Netzwerken wie Facebook, gute 10 Prozent auf News-Portalen und knapp 10 Prozent auf Fotoportalen wie Instagram.
Rund 79 Prozent der erfassten Beiträge waren nicht wertend - der Großteil der Kommunikation bestand aus Hinweisen auf besondere Angebote. Positive Wertungen fanden sich in 17 Prozent der Beiträge, in denen sich Nutzer zu ihren bereits getätigten oder anstehenden Einkäufen äußerten. In den 4,3 Prozent negativ bewerteten Beiträgen kritisierten die Social-Web-Nutzer vor allem die Sale-Kultur und die damit einhergehende "Amerikanisierung" Deutschlands. Einige zweifelten zudem an der Echtheit der angepriesenen Angebote.
Marc Trömel, Geschäftsführer von Vico Research & Consulting: "Auch in Deutschland ist der Black Friday mittlerweile voll angekommen und stellt insbesondere für viele Onlinehändler den umsatzstärksten Tag des Jahres dar. Auffällig ist natürlich, dass Elektronikhersteller und -Produkte am Black Friday mit Abstand am gefragtesten sind. Überraschend ist, dass der auf Audiogeräte für Kinder spezialisierte Anbieter Tonies am Black Friday eine der am nachgefragtesten Marken im Netz war. Ich persönlich kannte das Unternehmen zuvor gar nicht."
Vico bietet als Spezialist für Social-Big-Data-Anwendungen Live-Marktforschung und Strategien, um Branchentrends, Stimmungen, Potentiale und Krisen frühzeitig zu erkennen und Chancen voll auszuschöpfen. Die Firma wurde 2005 in Leinfelden-Echterdingen gegründet und beschäftigt heute 80 Mitarbeiter.