
Rheingold: Neue Unit soll Kunden bei Mafo-Umsetzung unterstützen
Das Marktforschungsinstitut Rheingold will mit einer neuen Geschäftseinheit den Kunden helfen, die Ergebnisse der qualitativen Forschung umzusetzen.
Rheingold will sich stärker als Dienstleister der Kunden aufstellen: Das auf psychologische Markt- und Medienforschung spezialisierte Unternehmen aus Köln hat eine neue operative Einheit gegründet. Neben dem Rheingold Institut soll der Rheingold Salon, so der Name der Unit, den Kunden helfen, Ergebnisse der qualitativen Marktforschung umzusetzen.
Zu den Aufgaben des Rheingold Salons sollen Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung strategischer Konzepte, Unterstützung bei Maßnahmen, die Marketing und Kommunikation betreffen, sowie die Moderation von Workshops gehören. Für den Rheingold Salon sind künftig 15 Mitarbeiter tätig, geleitet wird der Unternehmenszweig von den Rheingold-Geschäftsführern Ines Imdahl und Jens Lönneker.
Das Rheingold Institut, so der Name der zweiten Unit, wird von Stephan Grünewald, Stephan Urlings, Heinz Grüne und Hans-Joachim Karopka geleitet und wird auch weiterhin die im Markt bekannte Marktforschungsrichtung vertreten.
Die Unternehmenskommunikation sowie Marketing und Marketingberatung beim Rheingold Salon wird Rainer Pfuhler übernehmen, der seit 2009 Marketing und Unternehmenskommunikation in Personalunion geleitet hat. Thomas Kirschmeier, bislang für die PR-Services zuständig und von 2003 bis 2009 bereits Leiter der Rheingold-Unternehmenskommunikation, hat nun die Leitung der Kommunikation des Rheingold-Instituts übernommen.