In der Jahresgesamtwertung steht das ZDF mit 13,4 Prozent auf Platz eins. Es folgt die ARD mit 12,3 Prozent. RTL erreicht als stärkster Privatsender 11,9 Prozent. Sat.1 folgt dahinter mit 8,1 Prozent vor Vox mit 5,9 Prozent. ProSieben bringt es auf 5,3 Prozent. RTL II kommt auf 4,0 Prozent, Kabel eins auf 3,9 Prozent und Super RTL auf 2,0 Prozent.

Übrigens: Auch Radio profitiert von der Champions League. Der Borussen-Sieg vom Vorabend beglückt den digitalen Fußballsender 90elf mit vielen Zugriffen.

dpa


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.