
BBDO:
Rekordgewinn bei BBDO Germany
Gute Nachrichten aus Düsseldorf: BBDO Germany hat 2016 ein Rekordjahr hingelegt. Der Vorsteuergewinn stieg auf 107 Millionen Euro.

Foto: BBDO
Frank Lotze ist bestens gelaunt: „Wir blicken auf ein besonders gutes Jahr zurück. Unsere Gruppe hat erneut zahlreiche substanzielle Erfolge erzielen können, sowohl geschäftlich als auch kreativ“, sagt der CEO der BBDO Group Germany. Erstmals weist die Gruppe mit 107 Millionen Euro einen Vorsteuergewinn (Ebit) in dreistelliger Millionenhöhe aus, bei einem erneut gestiegenen Umsatz. Wie hoch dieser ist, verrät Lotze nicht. Im vergangenen Jahr lag er bei 540 Millionen Euro. 2015 wies die Gruppe ebenfalls nur dem Vorsteuergewinn in Höhe von damals 92 Millionen Euro aus. BBDO legt seit Jahren kontinuierlich zu.
Entscheidend für die Rekordzahlen ist das Neugeschäft, das allein im Agenturbereich ein Volumen von rund 30 Millionen Euro ausmacht. Unter den zahlreichen Neugewinnen sind die Deutsche Bahn, Douglas, Lidl, Manufactum und iHlti. Ein besonderer Coup gelang Interone im vergangenen Jahr. Die BBDO-Tochter gewann den globalen Website-Etat von BMW, einen der größten, wenn nicht sogar den größten Digitaletat, der 2016 vergeben wurde.
Entsprechend hat die Gruppe ausgebaut. So wird für Interone und BMW ein Büro in Berlin aufgebaut, das mit Scrum-Teams bestückt werden soll. Wer den Standort leitet, ist noch offen. Lotze geht davon aus, dass der Name im noch ersten Quartal 2017 bekannt gegeben wird. Ein neues Büro gibt es bereits für BBDO: in Hamburg. Dort kümmert sich ein rund 20 Mitarbeiter großes Team um CRM-Aufgaben und Literatur für Smart sowie den Kunden Hellweg. Zudem ist die Mannschaft, die aktuell von ECD Jens Ringena geführt wird, Teil des Lidl-Teams. „Hamburg werden wir zu einem regulären Standort ausbauen und dann mittelfristig auch mit einer eigenen Führung ausstatten“, sagt Lotze.
Und wie lautet die Prognose für 2017? Angst vor den neuen Verhältnissen in den USA hat Lotze nicht. „Wir haben vornehmlich deutsche und europäische Kunden, für die wir von hier aus auch international tätig sind. Insofern ist unsere operatives Geschäft nicht direkt durch die USA tangiert", so der Manager. 2017 will die Gruppe das Neugeschäft verdauen, aber auch weiter wachsen. Erste Neugeschäftsanfragen gäbe es bereits, einige Pitches seien am Laufen. Zudem soll das Thema Shoppermarketing ausgebaut werden. Dafür hat die Gruppe ein Büro in London eröffnet. Treiber war der ehemalige Neukunde ITG. Weitere Impulse erhofft sich Frank Lotze auch von der Kooperation mit Google. Drei Projekte hatte er bereits angekündigt, zwei weitere Interessenten gäbe es mittlerweile. Lotze: „Es geht um neue Projekte für unsere Kunden. Diese Kooperation sehen wir als weiteren Wachstumstreiber.“