
Reaktionen auf Steve Jobs' Tod
Trauer um Steve Jobs. Google verlinkt heute auf die Apple Homepage. Bei Twitter gibt es inzwischen den Hashtag #iSad. Viele bekunden ihr Beileid.
Das Internetunternehmen drückt sein Beileid aus und verlinkt heute auf der weltweit auf die Apple Homepage. Steve Jobs, 1955 - 2011 ist heute auf der Startseite zu lesen.
Google-Gründer Larry Page postet: "Dass er die Nutzerfreundlichkeit an erste Stelle stellte, war immer eine Inspiration für mich. Er war so freundlich, auf mich zuzugehen, als ich CEO von Google wurde, und hat mir seinen Rat und sein Wissen angeboten, obwohl es ihm schon nicht besonders gut ging." - "Steve, deine Leidenschaft für Qualität spürt jeder, der jemals ein Apple-Produkt berührt hat."
Die Twitter-User nutzen #iSad als Kondolenz-Hashtag. Zeitweise ist der Dienst überlastet. Twitter-Chef Dick Costolo postete: "Ganz selten gibt es jemanden, der nicht nur die Latte höher legt, sondern einen ganz neuen Standard setzt."
Mark Zuckerberg dankt Steve Jobs dafür, dass er ein Mentor und ein Freund war. "Du hast uns gezeigt, wie man die Welt verändern kann."
Wired
Die Homepage des Digital-Magazins Wired trägt Trauer: Die Startseite ist ganz in schwarz gehalten, in Anlehnung an die Apple Homepage mit einem Bild von Steve Jobs und seinem Geburts- und Todesjahr. Zudem sind hier Stimmen zum Tod des Visionärs zu lesen - neben den großen der IT-und Internet-Branche wie Bill Gates und Mark Zuckerberg auch von Präsident Obama und Wired-Lesern.
Samsung
Das koreanische Unternehmen Samsung, ein Konkurrent, mit dem Apple seit langem im Patentstreit liegt, drückt in einer offiziellen Erklärung "tiefempfundenes Beileid" aus. Jobs habe die Informationstechnologie revolutioniert, sagte Choi Gee-sung, Vorstandsvorsitzender von Samsung.
Bill Gates
Der Microsoft-Gründer bekundet seine Trauer: "Für diejenigen von euch, die nicht das Glück hatten, mit ihm gearbeitet zu haben: Es war eine irsinnig große Ehre. Ich vermisse Steve wahnsinnig."
Amir Kassaei
Eine sehr emotionale Hommage an den Apple-Gründer hatte der DDB-Chef bereits zum Rücktritt von Jobs in einem Interview abgegeben. Nun schreibt Kassaei auf Twitter, dass "Apple die Webadresse Apple.com in den nächsten Monaten in Stevejobs.com ändern sollte“, um Jobs zu ehren.
Jonathan Mak Long
Der 19-jährige Jonathan Mak Long aus Hong Kong stellte das Bild online, das sich inzwischen überall im Internet verbreitet. Auf Facebook wurde es unter anderem von der Agentur "Zum goldenen Hirschen" gepostet.
(fm/lr)