
RTL strahlt wieder den Deutschen Fernsehpreis aus
In den nächsten vier Jahren wird der wichtigste deutsche TV-Preis immer am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, übertragen.
Nach der ARD ist RTL wieder an der Reihe – und wird mit der 13. Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am Sonntag, 2. Oktober im Kölner Coloneum hervorragende Leistungen für das Fernsehen würdigen. RTL strahlt die Gala am Montag, 3. Oktober, um 20.15 Uhr, aus. Novum zum Beginn des vierten Turnus (2011 bis 2014): Für die kommenden vier Jahre haben die Stifter - Anke Schäferkordt (RTL), Monika Piel (WDR/ARD), Markus Schächter (ZDF) und Andreas Bartl (Sat.1) - den Tag der Deutschen Einheit als fest stehenden Ausstrahlungstermin bestimmt.
Neu in der diesjährigen Jury sind Else Buschheuer, Schriftstellerin und Moderatorin, Produzentin Christiane Ruff, Schauspieler Hans-Werner Meyer und Leopold Hoesch, Produzent und Geschäftsführer Broadview. Weiterhin gehören der Jury an: Dieter Anschlag, Chefredakteur "Funkkorrespondenz", Lutz Carstens, Chefredakteur "TV Spielfilm", Ralf Husmann, stellvertretender Geschäftsführer und Executive Producer Brainpool, Christoph Keese, Konzerngeschäftsführer Public Affairs Axel Springer AG sowie die freie Journalistin Klaudia Wick. In diesem Jahr hat die unabhängige Jury Christoph Keese zu ihrem Vorsitzenden gewählt, Ruff übernimmt den stellvertretenden Vorsitz.
Christoph Keese und seine Jury-Kollegen müssen aus über 1200 Programmstunden auswählen. "Die ersten Sichtungen haben schon gezeigt, dass wir es auch 2011 mit einem ausgezeichneten Fernsehjahrgang zu tun haben", so Keese. Gemäß Statut kann die Jury Preise in bis zu 16 Wettbewerbskategorien vergeben, davon drei Preise für "Besondere Leistungen" in der Fiktion, der Unterhaltung und der Information sowie einen Förderpreis. Hinzu kommen der im vergangenen Jahr eingeführte Publikumspreis und der Ehrenpreis der Stifter. Der Beobachtungszeitraum für die Programmauswahl umfasst den 1. September 2010 bis 31. August 2011. Einreichungsberechtigt sind laut Statut die Sender mit drei Vorschlägen je Kategorie. Die Jury selbst kann unbegrenzt Vorschläge einbringen. Die Nominierungen der Jury werden Mitte September in Berlin bekannt gegeben. Über die Vergabe der Preise entscheidet die Jury erst am Tag der Verleihung in geheimer Abstimmung.
Der Deutsche Fernsehpreis wurde 1999 von ARD, RTL, Sat.1 und ZDF ins Leben gerufen. Der jetzt beginnende vierte Turnus läuft bis 2014. Die Mitglieder des amtierenden Beirates sind: Tom Sänger (RTL, Vorsitz), Reinhold Elschot (ZDF), Wolfgang Link (Sat.1) und Verena Kulenkampff (WDR). Für die Produktion der TV-Gala und die anschließenden Feierlichkeiten ist die Werner Kimmig GmbH verantwortlich.