
Grabarz & Partner:
Quirion sagt der Bankenwelt den Kampf an
Sie erinnert ein bisschen an "Momo" und ihren Kampf gegen die "grauen Herren". Dieser Amazone in der neuen Quirion-Kampagne geht es jedoch um digitale Geldanlage.

Foto: Quirin Bank
Die Heldin im aktuellen Spot der Quirin Privatbank wirbt für den Robo-Advisor Quirion. Sie stellt die Gepflogenheiten der Finanzbranche - insbesondere die Provisionen - in Frage, etwa mit Sätzen wie: "Ich brauche niemanden, der mit Fachbegriffen um sich wirft, als gäbe es dafür Rendite. Niemanden, der mir Risiken verschweigt, die er selbst nie eingehen würde. Und vor allem brauche ich niemanden, der zuerst an seine Provision denkt, wenn er mein Geld anlegt. Denn mein Geld gehört mir."
Für die Onlinebank ist es die erste Kampagne (Claim: "Dein Geld kann mehr") für den digitalen Vermögensberater, der aufgrund von Algorithmen zur richtigen Anlagestrategie rät. Die Mindestanlagesumme liegt bei 10.000 Euro. Den Pitch hatte erst kürzlich Grabarz & Partner gewonnen.
Das revolutionäre Potenzial von Quirion betont auch Matthias Meusel, Chief Marketing Officer der Quirin Privatbank: "Unsere Heldin spricht im Film Wahrheiten über das klassische Bankensystem aus, die viele Leute gar nicht kennen. Durch ihren kämpferischen Willen und heroischen Einsatz wollen wir diese Menschen auch dazu bewegen, auf die alte Welt egoistischer Berater zu verzichten und auf die digitale Geldanlage mit Quirion zu setzen." Er vergleicht die Kampagne mit einer seiner früheren Arbeiten: dem Mobile.de-Spot. Damals ging es darum, das dröge Thema Gebrauchtwagenkauf emotional zu verpacken und neu zu erzählen, jetzt hat Meusel die Banken im Visier: "Wir wollen den Menschen die Augen öffnen und ihnen eine Alternative zu den provisionsgetriebenen, herkömmlichen Banken und Finanzberatern bieten, die ihren Kunden vor allem die Anlageprodukte verkaufen, an denen sie selbst am meisten verdienen."
In erster Linie geht es Meusel darum, Aufmerksamkeit zu erzielen, insbesondere in der jungen Zielgruppe. Deswegen liegt der Schwerpunkt zum Start im Netz. TV-Schaltungen in unterschiedlichen Längen stehen jedoch auch auf dem Mediaplan, den Crossmedia verantwortet. "Zielgruppe unserer Kampagne sind vor allem die selbstbestimmten Digital Natives ab 30 Jahren, deren Leben in fast allen Bereichen digitalisiert ist. Beim wichtigen Thema Geldanlage setzen viele jedoch immer noch auf eingestaubte Finanzberater oder die antiquierte Bankfiliale – das wollen wir ändern", so Meusel.
Das ist der Spot:
Die Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur Grabarz & Partner entwickelt. Verantwortlich auf Agenturseite sind Business Director Joachim Fuchs und unter anderen die Kreativen Michael Dunlap und Yannick Labbé. Umgesetzt wurde der Film von der Filmproduktion Rabbicorn mit dem Regisseur Mario Zozin. Musik und Sound Design stammen von nhb music/nhb studios Berlin.