
Pitch:
Preuss und Preuss fährt weltweit Mercedes Vans
Die Kreativagentur Preuss und Preuss ist die neue weltweite Leadagentur für Mercedes-Benz Vans.

Foto: Preuss und Preuss
Im Rahmen eines Pitches für den Etat der globalen Marketingkommunikation für Mercedes-Benz Vans hat sich die Agentur Preuss und Preuss als neue Leadagentur durchgesetzt. Die Agentur mit Sitz in Berlin und in Stuttgart wird Januar 2019 offiziell starten und die internationalen Kampagnen für die gewerblichen und privaten Vans, den Mercedes-Benz-Pickup sowie für die Marke Mercedes Pro entwickeln.
"Mit Preuss und Preuss haben wir einen idealen Partner gefunden, der in Strategie und Kreation überzeugt hat. Wir freuen uns, mit ihnen die zukünftigen Herausforderungen anzugehen. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf der digitalen Kommunikation liegen", sagt Marion Friese, Director Marketing Mercedes-Benz Vans.
Das war nicht abzusehen, als Nina und Michael Preuss beschlossen, eine "Zweigstelle" in Stuttgart zu eröffnen. Von Anfang an werkelten sechs feste Mitarbeiter im Büro. Startkunde sei ein Unternehmen aus dem Lebensmittelbereich, hieß es. Die Führung des Standorts übernahm Nina Preuss, Cogründerin und Mitinhaberin der Agentur. Es waren teils familiäre Gründe, die sie und ihren Mann zu dem Schritt bewegt hätten, erklärte sie damals. Zudem sei der Standort Stuttgart total unterschätzt.
Jetzt also die Marke mit dem Stern, die von beiden Büros betreut wird. "Für einen Autokonzern wie Mercedes-Benz in diesem Setup arbeiten zu dürfen ist für uns ein Ritterschlag und erfüllt mich als gebürtige Stuttgarterin mit Stolz. Zudem beweist es einmal mehr, dass wir als Agentur endgültig in der baden-württembergischen Landeshauptstadt angekommen sind", so Nina Preuss.
Die Agentur Preuss und Preuss wurde im Sommer 2010 von Nina Preuss (Beratung) und Michael Preuss (Kreation) in Berlin gegründet. Seit Oktober 2017 ist sie auch im Herzen von Stuttgart zuhause. Die Agentur arbeitet mit einer Stammmannschaft aus 25 festangestellten Mitarbeitern kollaborativ an beiden Standorten zusammen - vielfach auch international, so für Kaufland oder Amnesty International. Dazu je nach Aufgabenstellung mit einem Netz aus Spezialisten.