
VW-Personalie:
Porsche-Chef Klaus Zellmer löst Jürgen Stackmann ab
Es ist offiziell: Klaus Zellmer, bisher Nordamerika-Chef von Porsche, rückt an die Stelle des VW-Vertriebsvorstands Jürgen Stackmann. Über dessen Abgang war zuvor spekuliert worden. Den Zellmer-Posten übernimmt Kjell Gruner.

Foto: VW
Was sich vergangene Woche ankündigte, ist nun offiziell: Jürgen Stackmann, im VW-Vorstand ehemals zuständig für Vertrieb, Marketing und After Sales, muss gehen. Den Posten des glücklosen Managers übernimmt nun Klaus Zellmer, bisher Nordamerikachef von Porsche. Dort rückt Kjell Gruner als President und CEO der Luxusmarke nach.
Zellmer hat sich aus der Vertriebsorganisation bei Porsche nach oben gearbeitet. 2015 trat er seinen Posten als President und Chief Executive Officer von Porsche Cars North America an. Zuvor war er fünf Jahre lang Vorsitzender der Geschäftsführung von Porsche Deutschland - ein Zeitraum, in dem er den Porsche-Absatz nahezu verdoppeln konnte.
Der scheidende Stackmann gilt als Wegbereiter der Transformation der Marke Volkswagen - hin zu mehr E-Mobilität und Digitalität. Eine enorme Leistung nach dem Dieselskandal.
Allerdings brachte ihm der neue Golf 8, der ab Dezember 2019 mit einer großen Kampagne begleitet wurde, kein Glück. So digital wie nie, aber daher auch mit Tücken behaftet. Stackmann soll sich wegen technischer Probleme für eine Verschiebung der Markteinführung ausgesprochen haben, sei aber an Volkswagen-Chef Herbert Diess gescheitert.
Und dann ging auch noch bei der Social-Media-Kampagne rund um den Golf 8 einiges gewaltig schief. Ein rassistischer Clip sorgte monatelang für Aufregung. Neben Stackmann war auch Chief Marketing Officer Jochen Sengpiehl schwer angeschlagen. Sie konnten jedoch das Schlimmste noch abwenden. Statt Köpfe rollen zu lassen, richtete VW ein Expertenboard für Diversity ein.
Gruner, der neue Nordamerikachef von Porsche, studierte in Deutschland und in den USA und war für die Boston Consulting Group tätig, bevor er 1999 zu Porsche kam. Hier durchlief er mehrere Bereiche. 2004 ging er zur Daimler AG, wo er zuletzt als Director Strategy Mercedes-Benz Cars tätig war. 2010 kehrte er als Chief Marketing Officer zur Porsche AG zurück. Darüber hinaus war er Geschäftsführer der Porsche Smart Mobility GmbH.