
Point of Sale:
PoS-Werbung ist Impulsgeber für den Kauf
Käufer im Lebensmitteleinzelhandel lassen sich gern von PoS-Werbung beeinflussen. So die Trendanalyse 2018: Medien am PoS

Foto: Fotolia
Am Point of Sale kommt keiner vorbei. Kein Wunder also, dass Aussenwerbung dort besonders auffällt. 85 Prozent der Konsumenten sind mit Außenwerbemedien im Lebensmitteleinzelhandel vertraut. So lautet ein Ergebnis der Trendanalyse 2018: Medien am PoS des Fachverband Außenwerbung (FAW) und der Agentur Outmaxx. Am stärksten sticht das Plakat auf dem Parkplatz ins Auge, gefolgt von Werbung am Einkaufswagen und den Warentrennern an der Kasse.
Interessant: Je jünger die Zielgruppe ist, desto häufiger ist sie im Lebensmitteleinzelhandel unterwegs - je ein Drittel der 18-bis 24-Jährigen und der 25-bis 34-Jährigen täglich.
PoS-Werbung mit positivem Image
Die Werbung wird nicht nur wahrgenommen, sie wirkt auch. Mehr als ein Drittel der Befragten hat sich aufgrund der PoS-Werbung zumindest schon einmal über das beworbene Produkt informiert, ein weiteres Drittel hat das Produkt gekauft. Rund 40 Prozent finden die Werbung informativ und fühlen sich zum probieren animiert.
Hilfe bei Kaufentscheidungen
16 Prozent sprechen sogar von einer Erleichterung der Kaufentscheidung dank der Werbung. Immerhin weiß nur ein Drittel der Käufer zum Zeitpunkt des Einkaufs welches Produkt oder Marke er zu kaufen plant. Die Mehrheit ist während des Einkaufs noch unentschlossen.
Wenn's ums einkaufen geht, ist der Verbraucher eher bequem. Das bevorzugte Lebensmittelgeschäft liegt nicht weiter als 15 Minuten entfernt. Favoriten sind Aldi und Lidl, gefolgt von Rewe und Edeka. Dabei wird am liebsten mit dem PKW angereist und beim Einkauf nicht mehr als 30 Euro ausgegeben.