
Kreativ-Wettbewerb:
Pepsi startet Plakat-Wettbewerb zu Nachhaltigkeit
Nachdem Pepsi seine Getränkeflaschen auf recyceltes PET umgestellt hat, ruft das Unternehmen in einem Wettbewerb dazu auf, kreative Plakate rund um das Thema Nachhaltigkeit einzureichen. Es locken Preisgelder.

Foto: PepsiCo
Der weltweit zweitgrößte Nahrungsmittelkonzern PepsiCo und seine Marke Pepsi MAX starten einen zweistufigen Kreativ-Wettbewerb, der von der Hamburger Agentur Faktor 3 durchgeführt und mit einer umfangreichen Kommunikationsarbeit begleitet wird. Bis zum 27. Februar kann jeder auf einer eigens eingerichteten Website innovative Kreationen für Plakatentwürfe zum Thema Nachhaltigkeit einreichen, die sich zum Beispiel auf Bereiche wie Verpackungen, Wiederverwertbarkeit oder Verzicht beziehen. Gesucht und letztlich mit Preisgeldern in Höhe von 20.000 Euro prämiert werden die Werke, die das Thema Nachhaltigkeit auf besonders humorvolle, analytische oder auch provokante Art am besten umsetzen.
Nachhaltigkeit und Kunst
Das Thema Nachhaltigkeit ist für Konzerne wie PepsiCo von großer Bedeutung. Torben Nielsen, Geschäftsführer von PepsiCo DACH: "PepsiCo verfolgt wissenschaftlich fundierte Nachhaltigkeitsziele. Um sie zu erreichen, braucht es neben den Investitionen in neuartige Verpackungstechnologien auch den kritischen gesellschaftlichen Diskurs zu Fragen der Nachhaltigkeit." Beim Thema Nachhaltigkeit sei das Unternehmen interessiert an einem konstruktiven Dialog und man setze daher mit diesem Wettbewerb ganz bewusst auf das, "was seit jeher Raum für Pluralismus, Austausch, Impulse und echten Wandel schafft – und das ist Kunst," so Nielsen weiter.
Medien-Kooperation mit Watson
Der Wettbewerb wird von einer Medienkooperation mit Watson begleitet, dazu gibt es eine Zusammenarbeit mit Influencern wie der Autorin Victoria Müller, der Designerin Meike Schneider und dem Batchelorette-Finalisten Max Adrio. Die Sichtung der eingereichten Plakatentwürfe liegt in den Händen eines internen Teams aus den Bereichen Marketing und Kommunikation. Eine Jury aus Design-Professoren und PepsiCo-Nachhaltigkeitsexperten wählt die Top 3 Plakate aus. Die Hälfte der Preisgelder geht letztlich an Umweltorganisationen, die die Gewinner des Wettbewerbs auswählen können. Zugleich erfolgt eine Bundesweite Ausspielung der Plakate auf digitalen Out-of-Home-Screens. Und schließlich wird es eine Vernissage in Berlin geben, auf der die besten 100 Plakate ausgestellt werden.