
FMCG:
Pepsi greift Coke bei zuckerfreien Colas an
Die Zukunft im Limonadenmarkt liegt in zuckerfreien Varianten. Dass Coca-Cola hier mit der "Coke Zero" ein wenig glücklos zu sein scheint, nutzt Konkurrent Pepsi wieder einmal für einen vergleichenden Gegenschlag.

Foto: Pepsi
Erst vor kurzem startete Coca-Cola für seine "Coke Zero Sugar" eine massive Werbekampagne, um sich als "beste Cola aller Zeiten" zu positionieren. Doch so richtig kommt der Geschmack bei den Nutzern nicht an - im Social Web tun einige deutlich ihr Missfallen kund. Das nutzt Konkurrent Pepsi für einen Gegenschlag. Frustrierte Coke-Zero-Sugar-Kunden, die ein Foto von sich mit einer Pepsi Zero Sugar mit dem Hashtag #MyCokeBreakUp posten, erhalten 2,5 Dollar Erstattung für eine 0,5-Liter-Flasche Pepsi Zero Sugar. Darüber hinaus verteilt die Brand über die sozialen Netzwerke Gutscheine für einen Zwölferpack des zuckerfreien Getränks. Auch in seiner Rolle als offizieller Sponsor der National Football League will Pepsi den Fokus vor allem auf die zuckerfreie Brause legen. Zusätzlich sind mehr als ein Dutzend neuer TV-Spots geplant, die für Pepsi Zero Sugar werben.
"Wir sehen, wie sich die Cola-Kriege auf die zuckerfreie Plattform verlagern", kommentiert Duane Stanford, Herausgeber des Fachmagazins Beverage Digest. Aktuell hält Coke die Pole Position inne. Der Umsatz von Coke Zero Sugar stieg in der ersten Jahreshälfte um 13 Prozent, der Anteil am US-Limonademarkt liegt bei 3,5 Prozent. Pepsi wächst zwar stärker 822 Prozent), hält aber aktuell nur 0,8 Prozent Marktanteil.
"Wir glauben, dass Pepsi Zero Sugar perfekt zu den Zero-Cola-Trinkern passt, die nicht bereit sind, beim Geschmack Kompromisse einzugehen", kommentiert Pepsi-Vice President Marketing Todd Kaplan. "Diejenigen, die bereit sind, uns eine Chance zu geben, werden ihre Pepsi Zero Sugar bei uns bekommen, denn wir sind zuversichtlich, dass sie uns ein Leben lang treu bleiben werden."
Mit der Offensive knüpft Pepsi an eine jahrelange Tradition der vergleichenden Werbung an. Ein Beispiel ist der Spot "Pepsi Generation" (siehe unten). Doch das kommt nicht bei allen Zuschauern gleich gut an. Auf YouTube kommentierte ein Nutzer: "Pepsi - be like others / Coke - be yourself."