
Marktplatz-Strategie:
Otto zieht Neckermann-Shop den Stecker
Kahlschlag bei der Otto Group: Der Online-Konzern macht fast alle seine Sub-Shops dicht, darunter auch die beliebte Marke Neckermann. Weiterhin am Netz bleiben darf jedoch Quelle - fragt sich nur, wie lange noch.

Foto: Screenshot Neckermann.de
Neckermann, Schlafwelt, Naturloft, Otto-Baumarkt oder YourHome - diese Online-Marken sind ab sofort Geschichte. Denn heimlich, still und leise hat die Otto Group fast all ihren Sub-Shops den Stecker gezogen. So landen User, die beispielsweise die URL von Neckermann in ihren Browser eingeben, nun automatisch auf Otto.de. Dort stoßen die Verbraucher zumindest auf eine Art Erklärung: Da der Shop von neckermann eingestellt worden sei, "ist diese Seite nicht mehr aktiv. Das gesamte Neckermann-Sortiment und noch viel mehr Auswahl findest du aber weiterhin auf otto.de" Die ehemaligen Kundenkonten von Neckermann sollen dabei ebenso auf der Otto.de-Seite funktionieren wie auch die bisherigen Neckermann-Bestellungen dort zu finden sein.
Entwicklung zum Online-Marktplatz
Offenbar macht Otto mit seinen schon länger angekündigten Plänen, sich zu einem Amazon-ähnlichen Marktplatz mit breitem Produktspektrum und Angeboten von Drittanbietern zu entwickeln, nun ernst. Um diesen Prozess zu vereinfachen, trenne man sich von den Spezial-Shops, erklärte Otto-Pressesprecher Frank Surholt dem Branchendienst Onlinehändler-News. "Wir haben 2.500 neue Händler auf der Plattform und bieten mit mehr als fünf Millionen Produkten im Shop eine noch nie dagewesene Menge und Auswahl auf otto.de, konnten außerdem im letzten Geschäftsjahr rund 3,7 Millionen Neukund:innen gewinnen", so Surholt weiter. "Daher konzentrieren wir uns jetzt voll auf den weiteren Ausbau zur Plattform und verzichten auf die Spezialshops"
Dennoch kommt das Aus von Neckermann etwas plötzlich, zumal der Shop noch im Frühjahr steigende Traffic-Zahlen verzeichnet hat. Umso offener ist daher auch die Zukunft von Quelle: Bislang darf der einstige Konkurrent, den Otto - wie auch Neckermann (2012) - nach der Insolvenz im Jahr 2009 aufgekauft hatte, am Leben bleiben. Zumindest ist der Shop im Web ganz normal erreichbar. Fragt sich nur, wie lange noch.