Am besten zieht lustig. Diese Werbeinhalte werden von 43 Prozent der Nutzer von Onlinevideoportalen besonders aufmerksam verfolgt. Thematisches Interesse (35 Prozent), gute Musik (29 Prozent) und schöne Bilder (25 Prozent) werden immerhin jeweils noch von mindestens einem Viertel der Nutzer als Aufmerksamkeitsfaktor beschrieben. "Thematisch sollten der Content des Videos und der der Werbung nicht allzu sehr voneinander abweichen, denn die Nutzer sehen sich die Werbung eher an, wenn diese passend zum Inhalt des Videos ist", so Braun.

Lustige Spots verkaufen besser (You-Gov-Studie).

Freuen dürfte die Werbungtreibenden, dass jeder dritte Nutzer (33 Prozent) von Onlinevideoportalen schon einmal gezielt nach Werbespots gesucht hat. Im Zeitraum der Befragung (Februar 2016) waren bei den Suchenden allgemein Werbespots von Audi, Coca-Cola, Edeka, Mercedes-Benz oder Volkswagen (genannt in alphabetischer Reihenfolge) populär. Auch Werbung von Lebensmittelmarken (u.a. Kinder, Müllermilch) Unterhaltungselektronik (u.a. Media-Markt/Saturn, Sony, Samsung) oder Sportartikelherstellern (Adidas, Nike) wurde gezielt gesucht.

Die You-Gov-Studie "Überspringen in noch 7 Sekunden" analysierte außerdem, welche Platzierung die Kaufabsicht der Onlinebesucher positiv beeinflusst


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.