
Online-Vermarkterkreis schnürt "Premium Ad Package"
Mehr Übersicht im Formate-Dschungel: Mit dem "Premium Ad Package" stellt der Online-Vermarkterkreis des BVDW vier neue Standardformate für Online-Werbung vor. Ein weiterer wichtiger Schritt hin zu den TV-Budgets.
Eine neues Richtlinien-Paket für Standards bei Online-Werbeformaten soll mehr Übersicht bei aufmerksamkeitsstarker Online-Werbung bringen. Der Online-Vermarkterkreis (OVK) des BVDW stellt mit dem "Premium Ad Package" Standards für vier Display-Werbeformen vor: Dies sind das "Banderole Ad", das "Maxi Ad", das "Pushdown Ad" sowie das "Half Page Ad". Das neue Paket soll neben dem schon bestehenden "Universal Ad Package" etabliert werden, zu dem "Super Banner", "Skyscraper" und "Medium Rectangle" gehören.
"Die Bedürfnisse im Markt und die Anforderungen der Werbungtreibenden haben sich geändert", sagt Jens Pöppelmann (IP Deutschland), Leiter der Unit AdTechnology Standards im BVDW. "Aufmerksamkeitsstarke Online-Werbemittel sind immer gefragter, gerade für den Einsatz von Branding-Zielen." Das neue Package soll nun eine einheitliche Basis für Werbungtreibende, Vermarkter, Agenturen und Technologieanbieter darstellen. Mit der Standardisierung wollen die Vermarkter auch die emotionalen Großformate im Markt stärken - auch im Hinblick zur Postionierung als Alternative zur TV-Werbung.
Die Idee zu dem neuen Set der Standard-Ads entstand auf der letztjährigen dmexco zwischen den vier Vermarktern InteractiveMedia, OMS, G+J EMS und United Internet Media. Die Premium-Ad-Package-Format-Richtlinie gilt zunächst nur in Deutschland - es könnte aber auch demnächst zu einem europäischen Standard werden. "Andere europäische Ländermärkte und nationale Branchenverbände haben hier bereits Interesse signalisiert", erklärt Jürgen Seitz, Leiter Produkte und Kooperationen United Internet Media." Der Verband IAB Europe nehme sich dieses Themas bereits an.
Das "Banderole Ad" legt sich dabei wie die namensgebende Papier-Banderole über die Website. Bei Scrollvorgängen wandert sie mit, nach 15 Sekunden oder nach Klick auf "Schließen" schrumpft sie auf 160 x 250 Pixel. Das bereits von United Internet Media bekannte "Maxi Ad" liegt zentral auf der Seite und taucht häufig auf Logout-Seiten auf. Das "Pushdown Ad" öffnet sich beim Besuch einer Site automatisch, via Mouse-over oder per Klick. Dann drückt es die restliche Site für maximal sieben Sekunden nach unten, um mehr Werbefläche zu schaffen.Das "Half Page Ad" schließlich wird direkt in die Seitenstruktur integriert und soll gerade für Rich-Media- und Bewegtbildformate Gestaltungsspielraum schaffen.
Zu den ersten Vermarktern, die das "Premium Ad Package" anbieten, zählt United Internet Media."Online etabliert sich als Branding-Medium auf Augenhöhe mit TV im Media-Mix", sagt Matthias Ehrlich, Vorstand United Internet Media AG. Die einheitlichen technischen Rahmenbedingungen untermauern für ihn "das große Leistungsvermögen von Online und seinen berechtigten Anspruch, Basis-Medium für Brandingkampagnen zu sein" Zwar reduziert durch die einheitlichen technischen Rahmenbedingungen der Aufwand für Buchung, Umsetzung und Auslieferung für alle Beteiligten, doch ein Senkung der Buchungspreise ist nicht zu erwarten.