Das "Banderole Ad" legt sich dabei wie die namensgebende Papier-Banderole über die Website. Bei Scrollvorgängen wandert sie mit, nach 15 Sekunden oder nach Klick auf "Schließen" schrumpft sie auf 160 x 250 Pixel. Das bereits von United Internet Media bekannte "Maxi Ad" liegt zentral auf der Seite und taucht häufig auf Logout-Seiten auf. Das "Pushdown Ad" öffnet sich beim Besuch einer Site automatisch, via Mouse-over oder per Klick. Dann drückt es die restliche Site für maximal sieben Sekunden nach unten, um mehr Werbefläche zu schaffen.Das "Half Page Ad" schließlich wird direkt in die Seitenstruktur integriert und soll gerade für Rich-Media- und Bewegtbildformate Gestaltungsspielraum schaffen.

Zu den ersten Vermarktern, die das "Premium Ad Package" anbieten, zählt United Internet Media."Online etabliert sich als Branding-Medium auf Augenhöhe mit TV im Media-Mix", sagt Matthias Ehrlich, Vorstand United Internet Media AG. Die einheitlichen technischen Rahmenbedingungen untermauern für ihn "das große Leistungsvermögen von Online und seinen berechtigten Anspruch, Basis-Medium für Brandingkampagnen zu sein" Zwar reduziert durch die einheitlichen technischen Rahmenbedingungen der Aufwand für Buchung, Umsetzung und Auslieferung für alle Beteiligten, doch ein Senkung der Buchungspreise ist nicht zu erwarten.


Autor: Ralph-Bernhard Pfister

Ralph Pfister ist Koordinator am Desk der W&V. Wenn er nicht gerade koordiniert, schreibt er hauptsächlich über digitales Marketing, digitale Themen und Branchen wie Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Sein Kaffeekonsum lässt sich nur in industriellen Mengen fassen. Für seine Bücher- und Comicbestände gilt das noch nicht ganz – aber er arbeitet dran.