
Neuer Player:
Online-Supermarkt Knuspr startet 2021 in München
Der Ableger des tschechischen Online-Lebensmittelhändlers Rohlik will im zweiten Quartal loslegen, danach folgen Frankfurt, Stuttgart, Hamburg und Köln. In Österreich startet Rohlik als "Gurkerl".

Foto: Rohlik
Die Lebensmittelhändler in Deutschland bekommen neue Konkurrenz: Der Online-Supermarkt Rohlik, einer der größten Online-Lebensmittelhändler Europas, hat nun ein konkretes Datum für seinen Deutschlandstart angekündigt: Im zweiten Quartal 2021 soll es unter dem Namen Knuspr zunächst in München losgehen. Standorte in Frankfurt, Stuttgart, Hamburg, Köln und weiteren Städten sollen folgen.
Das Konzept des Vollsortimenters: Knuspr verspricht, frische und hochwertige Lebensmittel innerhalb von drei Stunden direkt nach Hause zu liefern. Überzeigen will der Händler auch mit seinem Sortiment: Das Portfolio von anfänglich rund 8000 Artikeln soll "die breite Produktpalette der Vollsortimenter mit der hohen Qualität und Frische des Bauernmarkts" kombinieren. Im Zentrum des Angebots stehen Frischwaren wie Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Milchprodukte und Backwaren.
Mehr als 95 Prozent seines Sortiments bezieht Knuspr direkt von Herstellern und Landwirten, nicht von Groß- oder Zwischenhändlern. Über 30 Prozent der Waren stammen von lokalen Anbietern wie Metzgereien und Bäckereien. "Mit Knuspr revolutionieren wir die Lebensmittelversorgung nun auch in Deutschland und zeigen, dass sich der Wunsch nach frischen, regionalen und qualitativ hochwertigen Produkten mit unserem E-Grocery Angebot ganz schnell und unkompliziert bedienen lässt", so Erich Comor, CEO Knuspr.
Die garantierte Lieferung von unter drei Stunden mit einem Lieferfenster von 60 Minuten (15 Minuten bei der Premium-Lieferung) sei das Ergebnis einer reibungslosen Prozessabwicklung des halbautomatisierten und 7500 Quadratmeter großen Logistikzentrums bei München. Um flexibel agieren zu können, wird der gesamten End-to-End Warenfluss inhouse gesteuert und ausgeführt. "Im Grunde genommen sind wir ein Technologieunternehmen, das hochwertige Lebensmittel vertreibt", so Comor. Alle technologischen Voraussetzungen habe das Unternehmen selbst entwickelt, ein externer Support ist daher nicht erforderlich.
In München wird das Unternehmen im ersten Jahr um die 250 Mitarbeiter beschäftigen. Derzeit wird noch nach Fachkräften aus den Bereichen Kundenservice, Logistik, Ein- und Verkauf sowie Qualitätssicherung gesucht. Auch Waren-Lieferanten können sich auf der Website für die Zusmamenarbeit bewerben.
Erich Comor, der in seiner Laufbahn unter anderem das tschechische Fintech-Unternehmen Air Bank gründete, hat das Management-Team von Knuspr in nur zwei Monaten zusammengestellt. Dazu zählen Peter Hoffmann, Director Marketing, und Commercial Director Jan Gerlach. Hoffmann war in leitenden Positionen im Marketing internationaler Konsumgüterunternehmen wie Procter & Gamble, Wilkinson Sword und Swarovski tätig. Gerlach hatte langjährige leitende Funktionen unter anderem bei Metro Cash & Carry inne; zuletzt war er Geschäftsführer der Peakwork AG.
Rohlik (das tschechische Wort für "Croissant") wurde 2014 von Tomáš Čupr in Tschechien gegründet. Mit einem erwarteten Jahresumsatz von rund 300 Millionen Euro in 2020 und über 500.000 Kunden ist Rohlik der erfolgreichste E-Food Anbieter im tschechischen Markt. Seit 2019 wird expandiert: Den Anfang machte Ungarn, wo mit der Marke Kifli in Budapest der Markteintritt gelang. In Österreich startet Rohlik unter dem Namen Gurkerl noch in diesem Jahr; im Dezember soll es in Wien losgehen.