
Recruitment:
Ogilvy sucht am Flughafen nach Talenten
Ogilvy wirbt am Flughafen Frankfurt mit City Light Postern um Talente - und hat dabei ganz spezielle neue Mitarbeiter im Visier.

Foto: Ogilvy
Einen ungewöhnlichen Weg hat Ogilvy Deutschland gewählt, um Talente auf sich aufmerksam zu machen. Seit Kurzem belegt die Agentur großflächige Colorama-Werbeflächen am Flughafen Frankfurt. Sie sollen gezielt englische Planner, amerikanische Storyteller und skandinavische Web-Developer ansprechen. Denn genau für diese Bereiche hat die deutsche Networkagentur die größten Probleme, passende Kandidaten zu finden.
Die Werbeflächen sind an den Abflugs-Gates in die USA, nach Schweden und UK platziert. Denn, so das Kalkül: Nach Check-in und Sicherheitskontrolle hat man am Gate meistens Zeit.
Die monochromen CLPs mit ungewöhnlichem Flaggendesign fallen auf. Jedes hat nur eine sehr knappe Copy, spielt mit der Nationalität des Betrachters, polarisiert und enthält als Kontaktmöglichkeit nicht viel mehr als eine Mobilnummer für einen Whatsapp-Kontakt und den kurzen Deeplink zum Ogilvy-Jobportal.
Björn Bremer, CCO Ogilvy Frankfurt meint dazu: "Man muss sich neue Möglichkeiten erschließen und an ungewöhnlichen Orten fischen gehen. Für uns ist die Maßnahme ein Pilotprojekt. Erwiesenermaßen haben nicht nur fast 100 Prozent der Passagiere ein Smartphone, sie sind außerdem ausgesprochen internetaffin. Wir präferieren daher den Einsatz von Whatsapp, das ist unserer Meinung nach am Flughafen der einzig richtige Kommunikationsweg zu unserer Zielgruppe. Wer interessiert ist, kann so direkt und unmittelbar Kontakt mit uns aufnehmen – einen CV hat man meist ja spontan nicht dabei."
Für die Entwicklung der Idee hat Ogilvy eng mit der Fraport-Werbetochter Media Frankfurt zusammengearbeitet.