
S4 Capital:
Nina Haller von Accenture leitet MightyHive
Sorrells Firma nimmt Form an: Neben Mediamonks kommt nun MightyHive nach Deutschland, die Nina Haller führt. Die Performance-Agentur wird eng mit den S4-Schwestern kooperieren, um neue Markenerlebnisse zu schaffen.

Foto: Raimar von Wienskowski
Nina Haller, ehemals Geschäftsführerin bei Accenture Interactive, soll in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Sir Martin Sorrells Holding S4 Capital die Performance-Agentur MightyHive aufbauen. Sie wird auch dem Führungsteam von S4 für die Region angehören und sitzt damit neben Thomas Strerath, CEO von MediaMonks, seinem Kreativchef Till Eckel und Pascal Staud, CEO der Staud Studios, in dem Gremium. Der Deutschland-Start war im Zuge der kürzlich erfolgten Übernahme der Staud Studios angekündigt worden.
Für Marketer habe die Kontrolle über ihre Daten oberste Priorität, sagt Haller. "Aber sie wissen oft nicht, wo sie anfangen sollen." Datenschutzbestimmungen, die Abschaffung von Drittanbieter-Cookies, technische Restriktionen verschärften das Problem noch. Marken müssten sich heutzutage ihre Daten verdienen, indem sie Vertrauen zu den Konsument:innen aufbauen. Und dafür müsse eine Agentur einzigartige Markenerlebnisse auf Grundlage einer ethischen Datennutzung schaffen. "Das ist erforderlich, um in einer Post-Cookie-Welt erfolgreich zu sein", sagt Haller.
Kreation und Produktion trennen
Das alles will MightyHive im Verbund mit den S4-Agenturen Mediamonks und Staud lösen, um Vermarkter:innen mehr Einblick, Wissen und Kontrolle über ihre Daten und Marketingaktivitäten zu geben. Wo sich die meisten Agenturen darauf konzentrierten, Ergebnisse durch Media-Einkauf zu erzielen, helfe MightyHive Marketern, sich mit ihren Kund:innen kontinuierlich auseinandersetzen. "Wir kombinieren in unseren Digitalstrategien Data, digitale Medien und den kreativen Content von Mediamonks."
Nach Aussagen von Thomas Strerath soll mit Mediamonks unter dem Dach von S4 Capital eine Agentur neuen Zuschnitts entstehen. Kreation und Produktion sind getrennt voneinander. Dafür bauen sie um Till Eckel in Berlin eine Kreativeinheit mit 80 Leuten auf, Kreative, Creative Strategists und Data Artists. Die Produktion findet woanders statt, zum Teil bei Mediamonks, bei Staud mithilfe von MightyHive, damit sich die Kreativen ganz auf die Entwicklung von Ideen konzentrieren können. In Summe wird Mediamonks einmal um die 300 Leute beschäftigen.