
New Car Monitor: Zweifel an Umweltfreundlichkeit der E-Autos
Das Interesse an Elektroautos ist in deutschen Zielgruppen noch gering. Zudem halten viele potenzielle Käufer die E-Fahrzeuge für nicht wirklich umweltfreundlich, wie der "New Car Monitor" herausgefunden hat.
E-Mobilität ist höchst präsent in den Medien, Autohersteller und Politiker besetzen das Thema immer stärker. Doch diese Omnipräsenz darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Interesse der Konsumenten an Elektroautos bislang eher moderat ist. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls der "New Car Monitor" des Frankfurter Forschungs- und Beratungsunternehmens BrandControl.
Von den 700 im Juni befragten potenziellen Neuwagenkäufern gaben nur 30 Prozent zu Protokoll, ein "sehr hohes" oder "hohes" persönliches Interesse an einem Stromauto zu haben. Im Umkehrschluss ist bei 70 Prozent der Befragten das Interesse an einem Auto mit reinem Elektroantrieb "niedrig" und "sehr niedrig".
Die Gründe für diese Einstellung sind vielfältig - und zum Teil nicht neu, so die Forscher. So spricht für gut die Hälfte der Konsumenten die "zu geringe Reichweite" gegen Elektroautos. Auf Platz 2 folgt mit 26 Prozent der Aspekt "Anschaffung/Preis zu teuer", und den dritten Platz im Ranking der Gegenargumente belegt "wenig Tankstellen" mit 19 Prozent.
Eine wachsende Zahl von Befragten führt, so BrandControl, jedoch nicht nur „praktische Gründe“ ins Feld, wenn es um die Ablehnung von Autos mit Elektroantrieb geht. So geben sieben Prozent der an Neuwagen interessierten Befragten an, Elektroautos seien "nicht umweltfreundlich", da sie mit Strom aus "Atomenergie" betrieben würden. Dies zeigt: Die Bemühungen der Autoindustrie, den Elektroautos ein "grünes" Image zu geben, ist nicht durchgängig erfolgreich.
Befragt nach konkreten Modellen, kennen immerhin 62 Prozent der befragten Neuwagenkäufer die vorgestellten E-Modelle. Dabei sind der Opel Ampera Energy Hub mit 44 Prozent, der Audi R8 e-tron mit 27 Prozent und der BMW ActiveE mit 24 Prozent am bekanntesten. Dann folgen mit deutlichem Abstand Peugeot iON, Citroën C-Zero, Chevrolet Volt, Mitsubishi i-MiEV, Nissan Leaf und Renault Fluence.