"Mit Klaus Lipka verfügen wir über einen sehr erfahrenen Vertriebschef, der das Warenhausgeschäft in allen Vertriebsgrößen genau kennt und umfangreiche Führungserfahrung besitzt", sagt Stephan Fanderl, CEO von Galeria Karstadt Kaufhof. Und Christian Hess, der mit seinem Team bereits das Customer Relationship Management unter sich hat, solle im Marketing entscheidend dazu beitragen, Galeria Karstadt Kaufhof zu einem kundenzentrierten Unternehmen zu machen, Stichwort Customer Centricity.

Modernes Warenhaus

Galeria Karstadt Kaufhof gilt inzwischen als saniert, der Stellenabbau als abgeschlossen. Der Österreicher René Benko hatte 2013 die Mehrheit an Karstadt gekauft und die Warenhauskette 2015 ganz übernommen. 2018 fusionierten Karstadt und Galeria Kaufhof, im Sommer 2019 übernahm Benkos Signa-Gruppe sämtliche Anteile.

"Karstadt stand damals kurz vor der zweiten Insolvenz, Kaufhof wurde kurz vor die Insolvenz getrieben", sagte Benko Anfang März beim Ständehaus-Treff der Rheinischen Post Mediengruppe in Düsseldorf. Es sei "ein gutes Gefühl, wenn man traditionelle Unternehmen auffängt". Er sei davon überzeugt, dass ein modernes Warenhaus eine wesentliche Funktion in der Innenstadt habe. Wie das Konzept dafür aussieht, sagte er aber nicht.


Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.