
Personalie:
Neuer Marketingchef für Karstadt
Die Kaufhaus-Kette Galeria Karstadt Kaufhof baut die Führung um. Der frühere Redblue-Manager Christian Hess verantwortet neben CRM in Zukunft auch das Marketing, Klaus Lipka bekommt den Vertrieb.

Foto: Galeria Karstadt Kaufhof
Galeria Karstadt Kaufhof vergibt die Posten in Marketing und Vertrieb neu. Christian Hess, Leiter Customer Relationship Management, übernimmt, wie das Unternehmen mitteilt, zusätzlich die Führung im Marketing. Hess verfügt über langjährige Managementerfahrung bei Payback, Miles & More, Bahncard und zuletzt als Managing Director CRM & Loyalty bei MediaMarktSaturn. Bei Galeria Karstadt Kaufhof leitet er seit September 2019 den Bereich CRM, verantwortete damit auch das neue Loyalty-Programm. Jetzt bekommt er noch mehr Verantwortung.
Hess füllt die Vakanz von Paul Stahala, der seit November 2018 Marketingchef von Galeria Karstadt Kaufhof war. Auch Claudia Reinery war als Mitglied der Geschäftsführung für Einkauf und Marketing verantwortlich. Von Dezember 2018 an hatte sich die Managerin zusätzlich um wichtige Integrationsprojekte im Zuge des Mergers von Karstadt und Galeria Kaufhof gekümmert. Sie war Anfang des Monats aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden.
Kunden in den Fokus rücken
Gleichzeitig führt Klaus Lipka, bislang Leiter Weltstadtfilialen und Tourismusgeschäft, künftig den Vertrieb von Galeria Karstadt Kaufhof. Er folgt damit auf Thomas Wanke, der CEO von Karstadt Sports und SportScheck wird. Klaus Lipka war von Oktober 2017 bis Januar 2019 Vertriebschef von Karstadt Warenhaus. Seit Februar 2019 verantwortete er die acht Weltstadtfilialen und das wachsende Tourismusgeschäft.
"Mit Klaus Lipka verfügen wir über einen sehr erfahrenen Vertriebschef, der das Warenhausgeschäft in allen Vertriebsgrößen genau kennt und umfangreiche Führungserfahrung besitzt", sagt Stephan Fanderl, CEO von Galeria Karstadt Kaufhof. Und Christian Hess, der mit seinem Team bereits das Customer Relationship Management unter sich hat, solle im Marketing entscheidend dazu beitragen, Galeria Karstadt Kaufhof zu einem kundenzentrierten Unternehmen zu machen, Stichwort Customer Centricity.
Modernes Warenhaus
Galeria Karstadt Kaufhof gilt inzwischen als saniert, der Stellenabbau als abgeschlossen. Der Österreicher René Benko hatte 2013 die Mehrheit an Karstadt gekauft und die Warenhauskette 2015 ganz übernommen. 2018 fusionierten Karstadt und Galeria Kaufhof, im Sommer 2019 übernahm Benkos Signa-Gruppe sämtliche Anteile.
"Karstadt stand damals kurz vor der zweiten Insolvenz, Kaufhof wurde kurz vor die Insolvenz getrieben", sagte Benko Anfang März beim Ständehaus-Treff der Rheinischen Post Mediengruppe in Düsseldorf. Es sei "ein gutes Gefühl, wenn man traditionelle Unternehmen auffängt". Er sei davon überzeugt, dass ein modernes Warenhaus eine wesentliche Funktion in der Innenstadt habe. Wie das Konzept dafür aussieht, sagte er aber nicht.