
DSGVO:
Neuer Guide: Was es in Sachen DSGVO im Dialogmarketing zu beachten gibt
Der Deutsche Dialogmarketing Verband hat einen überarbeiteten Best Practice Guide für einen rechtssicheren Umgang mit der DSGVO im Dialogmarketing veröffentlicht.

Foto: iStock
Die DSGVO ist nun seit gut einem Jahr inkraft - mit zahlreichen Auswirkungen insbesondere auch im Bereich von Direktwerbung, Dialog- und Data driven Marketing. Der Deutsche Dialogmarketing Verband DDV hat nun eine Neuauflage seines Best Practice Guides veröffentlicht, der als wertvolle und praxisnahe Orientierungshilfe in Sachen DSGVO im Dialogmarketing dient.
"Die neue Publikation ist auf Basis aktueller Bewertungen für die gesamte Branche das beste Nachschlagewerk für den effizienten Umgang mit der neuen Verordnung im Tagesgeschäft datenverarbeitender Unternehmen. Es sorgt rechtssicher in einem komplexen Themenumfeld für Klarheit", sagt DDV-Präsident Patrick Tapp.
Die neue, inzwischen dritte Auflage berücksichtigt insbesondere die Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses und die deutsche Orientierungshilfe zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, die im November 2018 von der Datenschutzkonferenz beschlossen wurde. Des Weiteren sind seit Mai 2018 im Rahmen der Umsetzung der Verordnung in der Tagespraxis bei Anwendern und Dienstleistern eine Reihe konkreter Fragestellungen aufgetreten, die im Guide behandelt werden.
Der Guide ist kostenfrei als PDF und gedruckt verfügbar. DDV-Mitglieder können das PDF ab sofort auf der DDV-Webseite im Mitgliederbereich herunterladen und erhalten den Guide in Kürze auf postalischem Weg. Alle weiteren Interessenten können den Guide per E-Mail unter info@ddv.de anfordern.