
Customer Experience:
Neue User-Testing-Plattform kommt nach Deutschland
Digitales User Testing: Mit Teston können Unternehmen Webseiten oder digitale Produkte von Verbrauchern online beurteilen lassen. Das Feedback hilft, sie von Anfang besser zu machen.

Foto: Teston
Was halten Kunden von einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem Webauftritt wirklich? Das ist für Unternehmen oft schwer zu sagen – und es herauszufinden benötigt meistens extrem viel Zeit. Das norwegische Start-up Teston nimmt sich eben diesem Problem an: Unternehmen können mit dem Tool Webseiten und digitale Produkte – vom Prototyp bis hin zur Endergebnis – von unabhängigen Testern schnell und effizient beurteilen lassen. Durch die online durchgeführten User-Tests erhalten sie innerhalb weniger Tage ein direktes Feedback ihrer Zielgruppe.
Probanden absolvieren Tests von zu Hause aus
Für die User-Tests wählt die Plattform passende Probanden aus ihrer vorhandenen Datenbank aus. Die Testpersonen können dabei nach Kriterien wie Wohnsitz, Einkommen oder Sprache klassifiziert werden. Zudem können weitere spezifische Filter angewendet werden, um die Zielgruppe möglichst genau einzugrenzen. Die ausgewählten User nehmen dann von zu Hause aus selbstständig an den Tests teil. Sobald die Ergebnisse vorliegen, können die Videoaufzeichnungen analysiert werden. Teston zeichnet dafür Stimme, Gesicht und Bildschirm der Tester auf.
"Unternehmen sind auf die Einschätzungen ihrer Kunden angewiesen"
Neben Deutschland können die unmoderierten Remote-Nutzertests momentan in Skandinavien, den USA, Großbritannien sowie in Singapur durchgeführt werden. "Unternehmen sind auf die Einschätzungen ihrer Kunden angewiesen. Schätzungen zufolge gehen Unternehmen jährlich über 330 Mrd. Euro aufgrund von schlechter Benutzerfreundlichkeit verloren", sagt Chris Moen, CEO von Teston. "Mit Teston bieten wir User-Tests preiswert, innerhalb weniger Tage und vor allem online für Unternehmen an. Nachdem wir in Skandinavien bereits internationale Konzerne gewinnen konnten, starten wir nun auch in Deutschland."