
App:
Neue Spots: Google gibt den Alltagshelfer auf dem Smartphone
Google ist momentan mit verschiedenen Kampagnen präsent. Wer beispielsweise den aktuellen "Spiegel" aufschlägt, findet dort eine Anzeige, die zur Image-Kampagne #Deutschland25 gehört. Im TV-Werbeblock dagegen bewirbt Google ein konkretes Produkt. Hier kann man Google-App-Nutzern dabei zusehen, wie ihnen die Sprachsteuerung der App im Alltag weiterhilft.
Google ist momentan mit verschiedenen Kampagnen präsent. Wer beispielsweise den aktuellen "Spiegel" aufschlägt, findet dort eine Anzeige, die zur Image-Kampagne #Deutschland25 gehört. Im TV-Werbeblock dagegen bewirbt Google ein konkretes Produkt. Hier kann man Google-App-Nutzern dabei zusehen, wie ihnen die Sprachsteuerung der App im Alltag weiterhilft. Wie Google helfen will, wenn die kleine Tochter aus der Badewanne ein überquellendes Schaum-Desaster gemacht hat oder wenn der überzeugte Döner-Fan plötzlich mit Lebensmitteln wie Pastinaken oder Quinoa konfrontiert wird? Sehen Sie selbst:
Auch international wirbt Google bereits seit einigen Wochen für seine App, die ursprünglich den Namen Google Search hatte, aus markenstrategischen Gründen aber nun nur noch Google heißt. In den USA engagierte der Internetkonzern unter anderem die US-Schauspieler Jack Black und Jeff Bridges und arbeitete für die Kampagne mit der Agentur 72andSunny zusammen.
Die Google Spots erinnern an die Videos, mit denen Apple nach der Vorstellung des Sprachsteuerungs-Systems Siri warb: