
Rooms:
Neue App: Facebook lässt anonyme Chats zu
Facebook hat am Donnerstag eine App für Anonyme Chats vorgestellt. In der Anwendung "Rooms" können Nutzer unter beliebigen Namen Chat-Räume anlegen und dort Text-Nachrichten, Bilder und Videos austauschen.
Facebook hat am Donnerstag eine App für Anonyme Chats vorgestellt. In der Anwendung "Rooms" können Nutzer unter beliebigen Namen Chat-Räume anlegen und dort Text-Nachrichten, Bilder und Videos austauschen. Die App startet nur für iOS-Nutzer.
Eine App mit der Möglichkeit anonymer Nutzung war von Facebook bereits erwartet worden. Sie ist die Antwort auf Apps wie "Whisper" oder "Secret" oder das neue Netzwerk Ello, das vor kurzem einen Hype auslöste. Gleichzeitig hatte Facebook Ärger mit Dragqueens sowie Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgendern, deren Accounts gesperrt wurden, weil die User sich nicht mit ihren bürgerlichen Namen angemeldet hatten. Die Betroffenen protestierten lautstark dagegen und brachten Facebook zum Einlenken: Die Dragqueens dürfen nun unter ihren Künstlernamen auf dem Online-Netzwerk präsent sein. Die Nutzungsbedingungen sollen anders ausgelegt werden, versprach Facebook-Manager Chris Cox. Nutzer könnten nun die "authentischen Namen, die sie im echten Leben verwenden", angeben.
Facebook selbst nennt seine neue App eine Hommage an die frühen Zeiten des Internets, als sich die Nutzer in anonymen Foren und Chats austauschten und es noch wichtiger gewesen sei, was man zu sagen habe, als wer man sei. Entwickelt wurde Rooms von den Facebook Creative Labs.
Die ersten Rooms gibt es bereits, etwa zu den Themen Beat Boxing, Kochen oder Fotografie. (fm/dpa)