
Nestlé gründet Firma für Pharma-ähnliche Produkte
Der größte Nahrungsmittelhersteller der Welt gründet die Nestlé Health Science AG und das Nestlé Institute of Health Sciences, um Produkte an der Schnittstelle zwischen Nahrung und Pharma zu vermarkten. Es geht insbesondere um Produkte zu Gesundheitsbeschwerden wie Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Krankheiten sowie Alzheimer.
Nestlé hat heute die Gründung der Nestlé Health Science AG sowie des Nestlé Institute of Health Sciences bekanntgegeben, um eine neue Industrie zwischen Nahrung und Pharma anzuführen. Mit den beiden separaten Organisationen will Nestlé eine Marktlücke von auf Wissenschaft basierenden personalisierten Gesundheitsprodukten entwickeln. Es geht insbesondere um Produkte zu Gesundheitsbeschwerden wie Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Krankheiten sowie Alzheimer.
Die Nestlé Health Science AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Nestlé AG, wird am 1. Januar 2011 ihren Betrieb aufnehmen. Das neue Unternehmen wird separat von Nestlés Hauptgeschäft mit Nahrungsmitteln, Getränken und Nutrition geführt und wird das bereits bestehende Geschäft von Nestlé HealthCare Nutrition miteinbeziehen. Luis Cantarell, designierter Präsident und CEO des Unternehmens, wird an Nestlé-CEO Paul Bulcke berichten.
Das Nestlé Institute of Health Sciences wird Teil des weltweiten Nestlé Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks. Das Institut wird von Emmanuel E. Baetge geleitet, dem ehemaligen Forschungschef des Biotechnologie-Unternehmens ViaCyte in San Diego. Emmanuel E. Baetge wird an Werner Bauer, Chief Technology Officer der Nestlé AG, sowie an einen Steuerungsausschuss bestehend aus Nestlé-Managern sowie externen Experten berichten.
Nestlé will in den kommenden zehn Jahren hunderte Millionen von Schweizer Franken investieren, um ein Institut für Gesundheitswissenschaften aufzubauen, das sich den relevanten Forschungsgebieten der Biomedizin widmen soll, um dieses Wissen in Ernährungsstrategien zu übertragen. Das Institut befindet sich im multidisziplinären wissenschaftlichen Umfeld der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), wo Nestlé bereits in zwei Life Science-Initiativen involviert ist.
Peter Brabeck-Letmathe, Verwaltungsratspräsident der Nestlé AG sagte, dass Nestlé als Wegbereiter dazu beitragen wird, den Bereich zwischen Nahrung und Pharma zu gestalten. „Die Kombination von Gesundheitsökonomie, Demographieveränderungen und Fortschritten in der Gesundheitsforschung zeigen, dass unsere bestehenden Gesundheitssysteme, welche sich darauf konzentrieren Kranke zu pflegen, nicht tragfähig und deshalb verbesserungsbedürftig sind". Es gehe darum, so Brabeck, "effiziente und kostengünstige Wege zu finden, um akuten und chronischen Krankheiten des 21. Jahrhunderts vorzubeugen und sie zu behandeln“.
Als weltweit führendes Unternehmen für Nutrition, Gesundheit und Wellness stieg Nestlé 1986 in das Healthcare Nutrition Geschäft ein. In den letzten drei Jahren machte Nestlé mehrere strategische Akquisitionen in diesem Bereich, wie beispielsweise Novartis Medical Nutrition und Vitaflo.