Wichtig sei dem Lebensmittelkonzern Nestlé gewesen, dass die Ruby-Kakaobohne "wie sämtliche Bohnen, die für die Produktion von Kitkat verwendet werden", UTZ-zertifiziert sind. Die Stiftung UTZ Certified zertifiziert Kaffee, Tee und Kakao und verleiht Gütesiegel für nachhaltigen Anbau von Agrarprodukten. Voraussetzung dafür ist, dass Landwirte einen Verhaltenskodex einhalten und Umweltkriterien in der Anbauplanung berücksichtigen. Es gibt aber auch Kritik am UTZ-Siegel, etwa vom Magazin Ökotest.

Wer das rosa Kitkat probieren will, muss einiges mehr ausgeben als für ein gewöhnliches Kitkat: Letzteres kostet im Schnitt 69 Cent, Kitkat Ruby soll bei Rewe 1,49 Euro kosten.


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.