Fazit: "Wetten, dass...?" hat für das Ziel, erneut mehr als zehn Millionen Zuschauer zu erreichen, in manchen Punkten übertrieben. Hanks hat sicher auch übertrieben, Äpfel mit Birnen verglichen - und viel Aufmerksamkeit für "Cloud Atlas" eingesammelt. Die Presse genießt indes, übersieht ebenfalls die Unterschiede zwischen deutschem und amerikanischem Fernsehen - und hat ihre Schlagzeilen. Allen voran "Bild", die am Dienstag nachlegt und Twitter-Entschuldigungen deutscher Fremdschämer an Tom Hanks abdruckt.

Tipp: Wer wirklich peinliche Shows sehen möchte, sollte es mal mit italienischem Free-TV versuchen. Gäste aus Deutschland würden dort wohl den Tom-Hanks-Effekt verspüren - eine Art Verwirrung angesichts von Showeinlagen wie Lanz' Sackhüpfen, während der Mime selbst eine Katzenmütze tragen musste...


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.