
Stadtmarketing:
Mit einem Tattoo-Bike durch den Kiez
Mit dem ersten tätowierten Fahrrad der Welt setzt Hamburg seine Radkampagne fort. Das originelle Bike symbolisiert die Vielfältigkeit St. Paulis. Künftig soll es noch mehr solcher "Fietes" geben.

Foto: Jung von Matt/Sports
Hamburg will eine fahrradfreundlichere Stadt werden. Dafür hat die Hansestadt bereits im Mai die Marketingkampagne "Fahr ein schöneres Hamburg" an den Start gebracht - mit einer Radtour vom Rathaus bis zur Reeperbahn, dem eigenen Radsong "Von Hamburg bis zum Meer", zahlreichen City-Light- und Großflächen-Plakaten sowie der neuen Informationssite fahrrad.hamburg. Nun setzt Hamburg Marketing noch eins drauf und präsentiert "Tattoo-Fiete": Das erste tätowierte Bike der Welt repräsentiert St. Pauli und symbolisiert die Ecken und Geschichten des berühmten Stadtteils auf einer Karte.
Tattoo-Fiete wurde in der Ältesten Tätowierstube Deutschlands vom Hamburger Berg gestaltet. Dafür wurden zuvor Rahmen und Komponenten des Fahrrads mit einem Lederbezug versehen, auf dem mit Nadel und Tinte das "schönere" Hamburg verewigt wurde. Die Tattoos bilden eine Karte von St. Pauli und sollen eine Inspiration für die nächste Radtour sein.
"In den kommenden Monaten machen wir das Tattoo-Fiete an veschiedenen Stationen für die Hamburgerinnen und Hamburger erlebbar und möchten mit ihm dazu anregen, St. Paulis schönste Ecken sowie den Rest der Stadt mit dem Rad zu erkunden", erklärt Michael Otremba, Geschäftsführer von Hamburg Marketing. Erstmals ist das tätowierte Fahrrad auf dem internationalen Kunst-, Musik- und Kulturfestival Millerntor Gallery zu sehen, das vom 4. bis 7. Juli 2019 stattfindet. Es folgen weitere Stationen, bis es im nächsten Jahr zumr Millerntor Gallery zurückkehrt, wo es für einen guten Zweck versteigert werden soll.
Laut Otremba soll es nicht nur bei dem einen Fiete bleiben. Im Laufe der Kampagne sind weitere Fiete-Fahrräder geplant, die Hamburg als Stadt der Vielfalt in Form von zwei Rädern auf die Straße bringen. Die Fahrräder werden in Hamburg produziert. Dafür arbeiten Hamburg Marketing, die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation und die umsetzende Agentur Jung von Matt/Sports mit verschiedenen in Hamburg ansässigen Fahrradherstellern zusammen.