Grundig-Taxi-Aktion mit Bob Marley

Grundig-Taxi-Aktion mit Bob-Marley-Frisur

Angela-Merkel-Frisur auf dem Grundig-Taxi.

Angela-Merkel-Frisur auf dem Grundig-Taxi.

Für Grundig Intermedia, seit 2007 Teil der türkischen Koç Holding, ist die IFA nach eigenen Aussagen eine ideale Plattform, um sich und sein Vollsortiment zu präsentieren. Mehr als 1800 Hersteller und Unternehmen stellen vom 31. August bis 5. September bei der Elektronikmesse ihre Produkte und technischen Innovationen vor. Trendthemen sind vor allem smarte Geräte, neue TV-Techniken, Streaming von Medieninhalten, künstliche Intelligenz, autonomes Fahren und Sprachsteuerung. 

Für die Unterhaltungselektronik, aber auch bei Elektro-Klein- und Großgeräten, die in diesem Jahr zum zehnten Mal auf der IFA vertreten sind, bieten sich den Herstellern aktuell gute Aussichten, so Hans-Joachim Kamp, Vorstandsvorsitzender der IFA-Ausrichterin gfu. Der Markt für Home Electronics-Produkte bewege sich im ersten Halbjahr 2018 auf Vorjahres-Niveau. So wurde in den Monaten Januar bis Juni 2018 in den Bereichen Consumer Electronics, Elektro-Groß- und Kleingeräte zusammengefasst ein Umsatzvolumen von rund 19,3 Milliarden Euro erreicht. Das Konsumklima befinde sich derzeit auf einem "Allzeithoch". Davon will auch Grundig profitieren. 

Über die Trends und neuesten Produkte auf der IFA informieren in den nächsten Tagen ausführlich die Kollegen von LEAD. 


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.