
Aktion zur Elektronikmesse :
Mit Merkel-Frisur im Grundig-Taxi zur IFA
Im Umfeld der IFA bewirbt Aussteller Grundig seine Haarpflege-Geräte. Und verpasst Berliner Taxi-Gästen bekannte Frisuren.

Foto: Grundig
Wer in Berlin in diesen Tagen ein Taxi besteigt, bekommt vielleicht eine neue Frisur verpasst. Zumindest optisch, denn 50 Taxen haben ihre Seitenfenster mit Bildern von bekannten Haarprachten beklebt. Die Sprüche auf den Taxitüren verraten, wer angeblich auf der Rückbank sitzt: Prinzessin Leia ("Möge dein Haar mit dir sein"), Angela Merkel ("Haarprobleme: Wir schaffen das.") und Bob Marley ("Every hair’s gonna be alright").
Hinter dem Taxi-Branding steckt Grundig, das Unternehmen möchte rund um die IFA auf sein Sortiment an Haarpflegegeräten und seinen 2500 Quadratmeter großen Messestand aufmerksam machen. Im vergangenen Jahr verkaufte Grundig 650.000 Geräte in diesem Segment und sieht dort "großes Wachstumspotential". Am Messestand informiert die Traditionsmarke über Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte und eben auch Hair-Care-Neuheiten bei Haartrocknern und Lockenstäben.
Die Taxen sind am Hauptbahnhof, Flughafen und an der Messe zu finden. Digital wird die Aktion mit Hilfe von Bloggern sowie Instagram und Facebook Ads gepusht. Ein Gewinnspiel ruft Instagram-User dazu auf, ein Bild eines gebrandeten Taxis hochzuladen mit dem Hashtag #GrundigStyles und auf das Instagram-Profil zu verlinken. Verantwortlich ist Grundig Intermedia, unterstützt von der Agentur Jazzunique. Grundig arbeitet im Marketing mit einem Agenturpool zusammen, Leadagentur ist Jung von Matt.
Für Grundig Intermedia, seit 2007 Teil der türkischen Koç Holding, ist die IFA nach eigenen Aussagen eine ideale Plattform, um sich und sein Vollsortiment zu präsentieren. Mehr als 1800 Hersteller und Unternehmen stellen vom 31. August bis 5. September bei der Elektronikmesse ihre Produkte und technischen Innovationen vor. Trendthemen sind vor allem smarte Geräte, neue TV-Techniken, Streaming von Medieninhalten, künstliche Intelligenz, autonomes Fahren und Sprachsteuerung.
Für die Unterhaltungselektronik, aber auch bei Elektro-Klein- und Großgeräten, die in diesem Jahr zum zehnten Mal auf der IFA vertreten sind, bieten sich den Herstellern aktuell gute Aussichten, so Hans-Joachim Kamp, Vorstandsvorsitzender der IFA-Ausrichterin gfu. Der Markt für Home Electronics-Produkte bewege sich im ersten Halbjahr 2018 auf Vorjahres-Niveau. So wurde in den Monaten Januar bis Juni 2018 in den Bereichen Consumer Electronics, Elektro-Groß- und Kleingeräte zusammengefasst ein Umsatzvolumen von rund 19,3 Milliarden Euro erreicht. Das Konsumklima befinde sich derzeit auf einem "Allzeithoch". Davon will auch Grundig profitieren.
Über die Trends und neuesten Produkte auf der IFA informieren in den nächsten Tagen ausführlich die Kollegen von LEAD.