
Image-Spot:
Mit Frisbees gegen die NSA
Die Agentur TAS Emotional Marketing und die Produktionsfirma K+S Film Studios nutzen die NSA-Abhöraffäre für einen Image-Spot bei Youtube. Sie umgehen die Gefahren der digitalen Kommunikation, indem sie vertrauliche Dokumente per Frisbee übermitteln
Die Agentur TAS Emotional Marketing und die Produktionsfirma K+S Film Studios nutzen die NSA-Abhöraffäre für einen Image-Spot bei Youtube. Testimonials sind die Geschäftsführer der beiden Unternehmen,Thomas Siepmann und Stefan Windprecht. Die Story: Siepmann will ein vertrauliches Dokument an Windprecht schicken und verzichtet aus Angst vor dem mitlesenden Geheimdienst darauf, es per E-Mail zu senden. Die Suche nach dem passenden Kommunikationsweg ist zwar etwas langatmig, aber das Resultat durchaus kreativ: Der Geschäftsmann greift zur Frisbee, um seine Nachricht zu übermitteln.
Bei den beiden Unternehmen wäre dieser Kommunikationsweg tatsächlich möglich, weil beide in unmittelbarer Nachbarschaft in Essen liegen. Laut Siepmann hat der Spot aber auch einen realen Hintergrund. So soll die US Navy 1968 rund 400.000 Dollar für die Erforschung von Frisbees als Datenträger eingesetzt haben. Außerdem war Siepmannin den 80er Jahren Deutscher Meister und Europameister im Frisbee.
Doch die eigentliche Botschaft des Image-Spots lautet:"Egal wie komplex die heutigen Rahmenbedingungen für Kommunikation sind, wir finden für unsere Kunden kreative Lösungen - auch abseits gewohnter Wege."