
Kampagne gegen Desinformation:
Mit El Margo und SelfieSandra gegen Fake News
Die Berliner Unit der Endemol Shine hat im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zusammen mit den beiden Youtubern ein Webvideoprojekt umgesetzt, das über Fake News aufklären soll.

Foto: Endemol Shine/Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Fake News – ein anhaltendes Problem in der Gesellschaft. Ein neues Projekt soll jetzt dazu beitragen, jüngere Zielgruppen für den kritischen Umgang mit Informationen zu sensibilisieren: Die Berliner Unit der Endemol Shine hat im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ein Webvideoprojekt umgesetzt.
Die dreiteilige Webvideoreihe, die eine zusammengehörige Storyline bildet, richtet sich vorrangig an junge Menschen zwischen 20 und 30 Jahren. Dafür haben die Macher der Kampagne zwei Influencer ins Boot geholt: In drei Videos decken der Youtuber El Margo und die Youtuberin SelfieSandra auf, wie Fake News produziert und warum sie verbreitet werden.
Drei Videos für die Wahrheit
Im ersten Video stößt El Margo während einer Netzrecherche auf eine Instagram-Seite, die ihn und seine Kollegin SelfieSandra als vermeintliche Corona-Leugner darstellt. Im zweiten Video wird der jungen Zielgruppe anhand einer für das Projekt erstellten Instagram-Seite gezeigt, wie Fake News aussehen, was das Gefährliche an Fake News ist und warum sie verbreitet werden. Das letzte Video schließlich gibt einen Blick hinter die Kulissen und zeigt, wie die Fake News erstellt wurden und woran diese erkannt werden können.
"Desinformation ist nicht nur durch die andauernde Corona-Pandemie und die bevorstehenden Wahlen in den Fokus gerückt, sondern spielt in allen gesellschaftlichen Diskursen eine zunehmend wichtigere Rolle", sagt Nika Moro, Head of Educative Campaigning Endemol Shine Germany. Immer mehr Menschen würden Informationen vertrauen, ohne diese zu hinterfragen - insbesondere auf digitalen Plattformen. "In den letzten Monaten durften wir zunehmend beobachten, wie auch wir als Medienbranche mehr und mehr durch Fake News um Glaubhaftigkeit und Anerkennung im Hintergrund einer globalen Pandemie kämpfen mussten. Es ist uns ein ganz besonderes Anliegen, mit diesem Projekt, seriösen Journalismus zu unterstützen und die Medienkompetenz zu steigern."
Konzipiert und produziert wurde die Kampagne von der Berliner Endemol Shine Unit, die ihre Expertise in der Umsetzung von edukativen, politischen und gesellschaftlichen Kampagnen hat. Zusammen mit nationalen, aber auch internationalen Influencern kreiert das Team dafür Content zu gesellschaftsrelevanten und politischen Themen wie Globale Gesundheit, Politische Bildung oder Women Empowerment.
Mit Kampagnen wie #PussyisPower für die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, dem Projekt zur Extremismusprävention Reflect your Past, ebenfalls für die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, oder auch der internationalen Kampagne Goalkeepers zur globalen Entwicklungshilfe hat die Berliner Unit bereits Zeichen gesetzt. Und für Aufmerksamkeit gesorgt: In den letzten Jahren wurden laut Endemol mehr als 90 Millionen Views/Impressions in den letzten Jahren zu diesen Themen generiert.