
NikMa Verlag :
Mit "TV kult!" startet ein Programmie für Bogart-Fans
Als erstes Programm-Magazin legt "TV kult!" den Schwerpunkt auf "Kultfilme und Kultsendungen der 30er bis 80er Jahre".
Für Zuschauer, die mit "Bonanza", "Dallas" und "Magnum" aufgewachsen sind, die sich gern an "Wünsch dir was" und "Hitparade" erinnern oder jeder Wiederholung eines Streifens mit Humphrey Bogart oder Romy Schneider entgegenfiebern, kommt mit "TV kult!" ein passendes Programm-Magazin auf den Markt. Die Startausgabe kommt am 27. September bundesweit in einer Druckauflage von 120.000 Exemplaren heraus. Das Heft für Abnehmer "mittleren Alters" aus dem NikMa Verlag präsentiert alle 14 Tage für 3,80 Euro das vollständige TV-Programm - pro Tag sechs Seiten mit einem Schwerpunkt auf Kult-Filmen, -Serien und -Sendungen, ergänzt durch insgesamt 75 ausgewählte "TV-Tipps". Hinzu kommt ein Online-Auftritt.
Als erstes und einziges Programm-Magazin lege "TV kult!" den Schwerpunkt auf "Kultfilme und Kultsendungen der 30er bis 80er Jahre" und spreche damit "eine Zielgruppe an, die diese Klassiker in der Unübersichtlichkeit bisheriger TV-Magazine nur sehr schwer finden kann", so der Verlag. In der Startausgabe geht es etwa um "Dallas" und "Magnum". Prämisse: "Fernsehen ist ein Retro-Medium."
Fabian Leibfrieds NikMa Verlag hat Erfahrung, wenn es um Kult-Magazine mit popkulturellem Hintergrund geht. Der Verlag gibt das Musikmagazin "GoodTimes" heraus ("Das Magazin für die Musik der 60er, 70er und 80er Jahre"), seit 2009 erscheint das Retro-Magazin "GoodTimes kult!". Die IPS Pressevertrieb GmbH betreut den Einzelverkauf der Zeitschriften.
Ein Neustart im Markt der Programmzeitschriften ist durchaus mutig. NikMa hat es hier mit Dickschiffen wie Springer, Burda, Bauer und der Funke Mediengruppe zu tun, wobei letztere die Programmies von Springer übernehmen und zum Platzhirsch avancieren wird. Gerade eben ist mit "TV Planer" ein neuer Versuch kurz nach Start gescheitert. Das Heft wollte die TV-Angebote nach Uhrzeit statt nach Sendern sortieren. Ausgabe drei erscheint schon nicht mehr.