In einem gemeinsamen Brief haben Ballmer und Elop Einzelheiten erläutert. Mit dem Zusammengehen der beiden Unternehmen werde man das volle Potenzial des Windows-Ökosystems entfalten können. Es werde neue Telefone und Dienste geben, "die das Beste von Microsoft und das Beste von Nokia
vereinen". Auf der Facebook-Seite von Nokia Deutschland heißt es lapidar: "Seit mehr als 150 Jahren hat sich Nokia immer wieder selbst erfunden - und jetzt schreiben wir das nächste Kapitel unserer Geschichte. Wie ihr sicher mitbekommen habt, hat Microsoft heute den Plan verkündet, unsere Geräte- und Servicesparte zu übernehmen. Für Euch ändert sich dadurch erstmal nichts." dpa/aj


Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.