Während bei inländischen Messen vor allem Austeller aus anderen Ländern für eine Steigerung sorgen, drängt es deutsche Unternehmen auf Messen im Ausland, besonders nach Süd-, Ost-und Zentralasien. Die Zahl der Auslandsmessebeteiligungen des Bundes-Wirtschaftsministeriums stieg 2011 um 14 auf 229, 2012 sind derzeit laut AUMA 260 Beteiligungen geplant. Auch die deutschen Messeveranstalter zielt es in andere Länder: Die realsierten 2011 266 Messeprojekte im Ausland, was zu 2010 eine Steigerung von 16 Prozent bedeutet. 2012 sollen es 280 werden.

Um die Wahrnehmung des Themas „Messe“ im Marketing-Mix zu pushen, will der AUMA 2012 u.a. auch das Lobbying an Hochschulen und Schulen verstärken, Lehrmaterialien und seine Datenbank zur Verfügung stellen und Lehrkräfte für das Thema gewinnen.


Autor: Raoul Fischer

Raoul Fischer ist Autor der W&V und in Frankfurt am Main beheimatet. Der Fachjournalist beobachtet die Entwicklungen im digitalen Markt und schreibt für W&V auch Beiträge zum Thema Employer Branding.