
Nachhaltigkeit:
Mehr Recycling und Ökostrom: Zalando wird klimaneutral
Um umweltfreundlich zu wirtschaften, hat Zalando bereits erste Schritte eingeleitet. Die neue Strategie Do.More umfasst jedoch nicht nur wiederverwertbare Verpackungen, sondern auch das Gebäudemanagement und die Mode-Eigenmarke Zign.

Foto: Zalando
Viele kleine Paket-Auslieferungen und jede Menge Retouren: Für Webhändler ist das nicht nur unlukrativ - es bringt sie auch an den ökologischen Pranger. Zalando hat auf das Problem nun reagiert und strebt nach Klimaneutralität. In die Strategie einbezogen sind alle Gebäude, die der Händler selbst betreibt, Pakettransporte sowie Verpackungen. Mit den nachhaltigen Aktivitäten sollen die Ziele des Pariser Klimabkommens zumindest im Kleinen vorzeitig erreicht werden.
Mit seinem Programm Do.More will sich der Händler zu einer Mode-Plattform entwickeln, die sich "netto-positiv" auf Mensch und Erde auswirkt. "Die gesamte Modebranche steht vor großen Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit und wir sind Teil des Problems", sagt Co-CEO Rubin Ritter. Zukünftig will er mit Zalando ein Teil der Lösung sein. "Nur Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategie einbeziehen, werden für Kunden relevant bleiben."
Wie positionieren sich andere Unternehmen in punkto Sustainability? Das erzählen sie heute live auf dem Green Marketing Day in München. Verfolgen Sie hier die Vorträge und Diskussionen im Live-Blog!
Zign ist Zalandos nachhaltige Hauptmarke
Auf Zalandos Agenda 2023 steht die Absicht, weniger Abfälle zu produzieren, und mehr wiederverwertbare Materialien zu verwenden. Über eine Kreislaufwirtschaft will das Unternehmen außerdem die Lebensdauer von mindestens 50 Millionen Modeprodukte verlängern. Einiges ist davon schon in die Wege geleitet. Bereits 2019 ist die Lebensdauer von rund einer Million Artikel über seine Wiederverkaufsplattform Zalando Wardrobe verlängert. Die Zalando-Kartons bestehen ebenfalls schon aus recycelten Materialien.
Zudem wurden in diesem Jahr an allen Standorten mehr als 90 Prozent der Stromversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt. CO2-Emissionen, die nicht durch operative Maßnahmen wie erneuerbare Energien, Auftragsbündelung oder grüne Lieferoptionen beseitigt werden können, sollen kompensiert werden.
Eine nachhaltige Eigenmarke ist das i-Tüpfelchen des Nachhaltigkeitsengagements. Ab der Frühjahr-Sommer-Saison 2020 setzt Zalando mit Zign vollständig auf Nachhaltigkeit und weitet das Sortiment an Schuhen und Accessoires auf Bekleidung aus. Mit dem Hinweis "Nachhaltigkeit" sind alle Artikel der Kollektion im Zalando Fashion Store gekennzeichnet sowie Artikel, die mindestens ein Nachhaltigkeitskriterium erfüllen. Dazu zählen Sozial-, Umwelt- und Tierschutzstandards sowie internationale und bewährte Industriestandards.