
Maschinen-Intelligenz:
McDonald's präsentiert den Check-Bot
Die Fastfood-Kette wirbt diesmal nicht mit einem neuen Burger, sondern mit einem neuen Bot: Der digitale Kollege soll Fragen rund ums Unternehmen beantworten und damit seine menschlichen Kollegen unterstützen.

Foto: Mc Donald's
Wie groß ist ein Big Mac? Und wieviele Restaurants hat Mc Donald's in Deutschland? Diese stereotypen Fragen kann eigentlich auch eine Maschine beantworten, findet man bei der Fastfood-Kette. Damit die Mitarbeiter zu wichtigerem kommen, als die ewig gleichen Gästefragen zu beantworten, gibt es nun den Check-Bot.
Der neue digitale Kollege arbeitet rund um die Uhr und ist auf der Website des Unternehmens zuhause. Um ihn vorzustellen, hat Mc Donald's einen Spot produziert, der auf den Social Media-Kanälen des Unternehmens zu sehen ist. Entwickelt wurde der Gästeservice Chatbot von Arvato/Majorel , die Social-Kampagne dazu wurde inhouse kreiert.
Zu Check-Bots Jobs gehört es auch, Feedback von Restaurantbesuchen einzusammeln und die genauen Besuchsdaten zur weiteren Bearbeitung an seine menschlichen Kollegen im Gästeservice zu übermitteln. Diese setzen sich dann mit dem Gast persönlich in Verbindung setzen, um sein Anliegen zu klären.
Auch im HR-Bereich arbeitet das Unternehmen mit einem Bot
Die McDonald's-Besucher interagieren offenbar sehr gerne mit dem Burgerbrater. "Mit dem neuen Chatbot stellen wir deshalb die wichtigsten Fakten über unser Unternehmen mittels eines immer erreichbaren Dialogangebots zur Verfügung", sagt Philipp Wachholz, Unternehmenssprecher McDonald's Deutschland. Getreu dem Marken-Image kann der Bot auch Smalltalk und antwortet auf alle Fragen humorvoll.
Im HR-Bereich hat McDonald's bereits seit vergangenen Juli einen Chatbot im Einsatz. Der Job-Bot, entwickelt von Jobpal, unterstützt auf der Karriereseite Interessenten bei der Jobsuche und beantwortet ihre Fragen rund um den Bewerbungsprozess. Seit neuestem geht das auch via Alexa.