
McCann-Erickson:
McCann Düsseldorf ohne eigene Führung
Geschäftsführer Richard Dolphin und ECD Stefan Rehne verlassen McCann Erickson Düsseldorf. Andreas Trautmann, CEO der McCann Worldgroup und Bill Biancoli, CCO von McCann Deutschland, übernehmen das operative Geschäft am Rhein.
Andreas Trautmann, CEO McCann Worldgroup und Bill Biancoli, CCO von McCann Deutschland, führen künftig den Düsseldorfer Standort operativ selbst. Geschäftsführer Richard Dolphin sowie Executive Creative Director Stefan Rehne verlassen die Agentur. Die Trennung erfolgt in gegenseitigem Einvernehmen. Dolphin, der von Grey kam, wie auch der Ex-TBWA-Kreative Rehne waren erst 2011 zu dem Network gestoßen. Künftig berichtet de zweite Management-Ebene in Düsseldorf direkt an Trautmann und Biancoli, die ebenfalls den Standort Berlin weiter führen. Darüber hinaus werde es keine Entlassungen geben. In der etwa 60 Mitarbeiter großen McCann-Erickson, Düsseldorf, werden hauptsächlich internationale Kunden wie L`Oréal, Nestlé Cerealien, Nespresso und Weight Watchers betreut. Das nationale Geschäft spielt eine untergeordnete Rolle.
Glaubt man CEO Trautmann, so ist damit der Restrukturierungsprozess bei McCann-Erickson abgeschlossen. Mit der aktuellen Aufstellung und den flachen Management-Strukturen sei man für das nicht einfache Jahr 2013 gewappnet, heißt es. Zudem ermögliche sie ein "gesundes Wachstum von unten".
Erst vor wenigen Tagen hatte McCann Deutschland angekündigt, zum 31. März 2013 das Know-how von Typo Wenz Artwork, dem Dienstleister für Print-Produktion und Druckvorstufe, am Nürnberg zu bündeln. Die Offices der McCann-Tochter in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und München werden geschlossen. Von der Konsolidierung ist rund die Hälfte der 39 Mitarbeiter betroffen.