Platz 2: Continental/Goodyear Der Continental-Slogan „Kurze Bremswege, wenn es drauf ankommt“ wird am besten von allen für das Ranking abgefragten Werbesprüchen bewertet und erzielt insbesondere Bestnoten bei Prägnanz und Brand Fitness. Auch steht Continental in ähnlich hohem Maße wie Michelin für Sicherheit. Allerdings verliert der Hannoversche Hersteller gegenüber Michelin bei Bekanntheit, Markenbild und Differenzierungsstärke leicht an Boden. Continental wird zwar in gleichem Maße als traditoinsreiche Qualitätsmarke gesehen, aber deutlich weniger als modern und führend auf dem Markt.
Die gleichrangig platzierte Marke Goodyear liegt bei Bekannt Differenzierungsstärke mit Continental auf Augenhöhe, verfügt über das marginal bessere Markenbild und wird beim Slogan von dem überragenden Continental-Claim ausgebremst. Der US-amerikanische Hersteller wird nicht ganz so stark als Traditionsmarke wahrgenommen und steht auch geringfügig weniger für Sicherheit, wirkt dafür aber dynamischer, moderner und sympathischer als Continental.

Platz 4: Bridgestone/Dunlop Bridgestone hat zwar den Bonus eines exklusiven Formel 1-Reifenlieferanten, hat es aber nicht unter die ersten Drei geschafft, sondern fährt auf Platz vier vor. Der japanische Produzent präsentiert ein rundes Markenbild, ist bekannt, grenzt sich gut von anderen Reifenherstellern ab und steht auch ganz klar für Sicherheit. Nur beim wenig prägnanten und relevanten Slogan „Your Journey, Our Passion“ verbremst sich Bridgestone ein bisschen.
Der Hersteller Dunlop ist verglichen mit Bridgestone ähnlich im Markenbild, aber etwas weniger differenzierungsstark, hat aber mit „Feel the Road“ den besser bewerteten Slogan.

Platz 6: Pirelli „Eine Edelmarke, Sportreifen, streng limitierter jährlicher Pirelli-Kalender“ – unterm diesem Statement kann man so einige spontane Kommentareder Befragten subsumieren. Pirelli ist bekannt, recht differenzierungsstark, verfügt über ein hinreichend ausgeprägtes Markenbild mit Stärken bei Dynamik, Innovation, Qualität, Tradition und Sicherheit und bietet mit „Power is nothing without control“ auch einen konkurrenzfähigen Claim auf.

Platz 7: Fulda Das Hanauer Unternehmen gehört zu Goodyear und ist bei den Befragten nur mäßig bekannt und weist trotz der Zusammenarbeit mit Maybach nur eine schwache Uniqueness auf und zeigt im Markenbild gewisse Stärken bei Ehrlichkeit, Unkompliziertheit und Tradition. Fulda wird jedoch weniger als führend auf dem Markt und auch nicht besser als andere Reifenhersteller wahrgenommen. Das Image ist durchwachsen, die Kommentare schwanken zwischen „langweilig, bieder, konservativ“ und „super Marke“ mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Schließlich wird der Claim „German High Technology“ recht ordentlich benotet.

Platz 8: Hankook Nur Avon steht noch weniger für Sicherheit als der südkoreanische Reifenproduzent, den nur jeder zweite Befragte kennt. Hankook kann sich nicht gut von der Konkurrenz differenzieren, weist ein stark optimierungsbedürftiges Image auf und kann auch mit seinem Claim „driving emotion“ keine Überholmanöver im Ranking gewinnen. Am ehesten wirkt Hankook noch ehrlich und unkompliziert, ist aber die die wenigsten genau das Richtige oder besser als andere Reifenmarken.

Platz 9: Avon Auch der aktuelle Claim „Besser sein als andere!“ kann nicht verhindern, dass der vor allem für seine 4x4-Reifen bekannte Hersteller in den vier Hauptkategorien des Mafo.de-Markenrankings – Bekanntheit, Uniqueness, Markenbild und Claimstärke – mit den jeweils schlechtesten Noten schwer ins Schleudern gerät und auf dem letzten Ranking-Platz zum Stehen kommt.

Sie suchen weitere aktuelle Markenrankings? Hier finden Sie bei W&V Online die Mafo.de-Markenrankings zu Bundesliga-Vereinen, Großstädten, Discountern, Schokolade, Senf, Reiseveranstaltern, Waschmitteln, Auto, Baumärkten, Handyherstellern, Eiscreme, Politikern, Kopfschmerzmitteln, Flugportalen und Coffeeshops.


Autor: Christiane Treckmann

Christiane Treckmann ist Mitglied der W&V Redaktion. Ihre Interessen: das Spannungsfeld von Menschen, Marken und Medien - analog und insbesondere digital. Daher liegen ihr besonders Themen rund um Markenstrategien, Mediaplanung, Nachhaltigkeit, KI - und die Menschen dahinter am Herzen. Christiane ist zudem regelmäßige Moderatorin der W&V Webinare.