
Nachfolger von Hans-Dieter Hillmoth:
Marco Maier wird FFH-Chef
In die Fußstapfen des langjährigen Geschäftsführers und Programmdirektors der FFH-Radiofamilie, Hans-Dieter Hillmoth, wird Marco Maier treten. Die Details.

Foto: Privat
Noch ein Generationswechsel bei einer großen deutschen Privatradio-Marke: Marco Maier wird Geschäftsführer der Radio/Tele FFH. Der 46-Jährige soll voraussichtlich zur Jahresmitte 2019 die Aufgaben des langjährigen Geschäftsführers und Programmdirektors Hans-Dieter Hillmoth übernehmen. Der 65-Jährige, der dann seit 30 Jahren im Unternehmen tätig ist, wird zu diesem Zeitpunkt in den Ruhestand wechseln.
Maier ist bisher Geschäftsführer beim Privatsender Antenne Thüringen mit Sitz in Weimar. Er erlernte das Medienhandwerk vor allem im Funkhaus Aschaffenburg, einem regionalen Radio-, Fernseh- und Zeitungsanbieter in Bayern. Als Redaktionsleiter und Chefredakteur wirkte Marco Maier für die Gratiszeitungen Blitz-Tip (Egelsbach) und Sunday (Frankfurt) im Rhein-Main-Gebiet.
2005 kehrte Maier als Mitglied der Geschäftsleitung und Programmleiter ins Funkhaus Aschaffenburg zurück. Im Oktober 2015 übernahm Maier die Geschäftsführung bei Antenne Thüringen. Maier ist, wie Hillmoth, Vorstand im Fachbereich Radio/Audio des Verbands Privater Medien Vaunet (vormals VPRT). Wer in Weimar auf Maier folgen wird? Noch unklar.
Hillmoth wird FFH ein wenig treu bleiben ...
Zum Unternehmen der Radio/Tele FFH gehören der "hessische Radio-Marktführer" Hit Radio FFH, das jüngere Format Planet Radio sowie Harmony.FM und weitere 25 über das Internet verbreitete Webradios. Zu den 40 Gesellschaftern zählen die meisten hessischen Tageszeitungen, Verlage wie Springer und Burda, Einzelpersonen wie Helmut Markwort, aber auch der Hessische Landessportbund und der Hessische Landwirtschaftsverlag.
Hans Georg Schnücker, Vorsitzender der FFH-Gesellschafterversammlung, verabschiedet sich fast wehmütig vom scheidenden Hillmoth: "Ein Pionier des privaten Radios – nicht nur in Hessen, sondern weit darüber hinaus, der für unser Unternehmen schon lange vor dem Sendestart in 1989 tätig war und über Jahrzehnte die Radio/Tele FFH außerordentlich positiv geprägt und entwickelt hat." Es sei aber zu diesem Zeitpunkt noch verfrüht, die Verdienste Hillmoths umfassend zu würdigen.
2017 beriefen die FFH-Gesellschafter Hillmoth übrigens zusätzlich zum Persönlich haftenden Gesellschafter des Unternehmens; diese Funktion soll der leidenschaftliche Ballonfahrer auch nach seinem Ausscheiden beibehalten.
Erst vor wenigen Wochen wurde eine andere wichtige Radiopersonalie geklärt – 2019 kommt es auch zum Stabwechsel bei Antenne Bayern in München, dem reichweitenstärksten deutschen Privatradio. Dort geht der langjährige Senderchef Karlheinz Hörhammer 2019 in den Ruhestand, Felix Kovac wechselt von der Augsburger Mediengruppe RT1 Media Group an die Spitze von Antenne Bayern.