
Mafo-Markenranking: Jägermeister toppt, Underberg floppt
Beide agieren sie seit Jahrzehnten am Markt. Doch während Underberg derzeit wenig bei den Verbrauchern punktet, zieht Jägermeister an der Konkurrenz vorbei nach vorn. W&V Online und Mafo.de haben sich die Imagewerte der Kräuterliköre genauer angesehen.
Im aktuellen Markenranking von Mafo.de und W&V Online geht es diesmal um Kräuterliköre. Fünf Marken wurden dabei in einer Verbraucherumfrage auf ihre Stärke und Positionierung hin getestet. Dabei zog Jägermeister, seit 1935 in Deutschland präsent, cool an der Konkurrenz vorbei (s. Grafik). Es folgen Ramazzotti, Fernet Branca, Averna und als Schlusslicht Underberg.
Und das ist die Auswertung von Mafo.de im Detail:
Jägermeister geht als souveräner Sieger aus dem aktuellen Ranking hervor und sominiert die Kategorie in allen getesteten Image-Attributen. Im Vergleich zur Brand Feel-Benchmark wird Jägermeister dabei von den Verbrauchern deutlich überdurchschnittlich als dynamische und moderne, aber auch ehrliche und unkomplizierte Marke bewertet. Entsprechend bringt der Marken-Claim ‚Echt Jägermeister‘ das Markenbild auf den Punkt und sorgt für überdurchschnittlich gute Noten. Ebenfalls ganz stark ausgeprägt ist die Wahrnehmung von Jägermeister als traditionsreiche Qualitätsmarke, der man vertrauen kann und die im Vergleich zur Konkurrenz etwas ganz Besonderes darstellt.
Ramazzotti als Zweitplatzierter erzielt ebenfalls einen überdurchschnittlichen Brand Feel-Score und kann sich dabei als besonders moderne und attraktive Marke positionieren. Der aktuelle Claim ‚Es ist Zeit zu leben. Lebe Ramazzotti.‘ kommt allerdings nur unterdurchschnittlich gut beim Verbraucher an und zeigt klare Optimierungsreserven.
Fernet Branca kann mit seinen Brand Assets Tradition und Qualität über Benchmark-Level punkten, weist aber im Markenbild deutliche Defizite in punkto Modernität, Sympathie und Attraktivität auf.
Averna hat ein überdurchschnittlich natürliches Image und wird außerdem auch als Marke gesehen, die dem Verbraucher etwas Besonderes bietet. Die Qualitätswahrnehmung ist allerdings erkennbar schwächer ausgeprägt als bei der Konkurrenz.
Underberg ist zwar noch als Traditionsmarke verankert, darüber hinaus ist der Magenbitter aus Rheinberg aber im Vergleich zur Konkurrenz eher schwach profiliert.“
In einer Kooperation mit dem Markforschungsinstitut Mafo.de beleuchtet W&V Online wöchentlich ein anderes Marktsegment. Ziel der Produkttest ist es zu zeigen, welche Imagewerte die jeweiligen Marken bei den Verbrauchern erzielen, unabhängig von deren Konsumverhalten. Mafo.de hat dafür das Tool Brand Feel entwickelt, das sowohl den klassischen Markenmehrklang misst als auch eine Reihe von qualitativ-projektiven Fragen stellt. So kann schließlich sowohl die Performance als auch die Psychologie einer Marke gezeigt werden.